14:10 VERSCHIEDENES

Klimawandel: Beispiele für kantonale Richtpläne sollen Schule machen

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: R_by_nuedeli_pixelio.de

Hitzeperioden und Starkniederschläge bringen als Folgen des Klimawandels Menschen in Gefahr. Auf Basis der Richtpläne sollen Siedlungen und Infrastrukturen daher an die veränderten Umweltbedingungen angepasst werden. Wie die Kantone dabei vorgehen können, zeigt eine neue Arbeitshilfe des Bundesamts für Raumentwicklung ARE.

Züriseeregion

Quelle: Eyewall ZRH Flickr CC

Unsere Lebenswelt muss sich anpassen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Im Bild: Grossregion Zürich.

Weil Richtpläne für alle Behörden verbindlich sind, handelt es sich um eine wichtiges Instrument, um räumlich auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren. Das Bundesamt für Raumentwicklung ARE will die Kantone mit einer neuen Arbeitshilfe dabei unterstützen, die räumlichen Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels zu erkennen und die notwendigen Grundsätze und Massnahmen in ihren Richtplänen aufzunehmen. Dabei soll die Anpassungsfähigkeit der Raumentwicklung gegenüber dem Klimawandel erhöht und dessen Schadenspotenzial verringert werden.

Auseinandersetzung mit dem Klimawandel

Beispiele aus der Praxis sollen den Kantonen dazu dienen, ihre Richtpläne auf den neusten Stand zu bringen. Der Arbeitshilfe vorangestellt ist eine Ergänzung des bestehenden Leitfadens für die kantonale Richtplanung. Darin fordert der Bund die Kantone auf, sich in ihren Richtplänen mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen und Massnahmen einzubringen und festzulegen.

Aufgeführt sind in der neuen Arbeitshilfe sowohl Beispiele von Massnahmen für den Klimaschutz als auch für die Anpassung der Siedlungsentwicklung an die Folgen des Klimawandels.

Genf fördert Fuss- und Veloverkehr

Beim Klimaschutz liegt der Fokus auf der Vermeidung oder Reduktion der Treibhausgasemissionen. Der Kanton Genf beispielsweise legt im Richtplan grosses Gewicht auf die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs und hält entsprechende Aufgaben für den Kanton und die Gemeinden fest. Genf steht mit den Massnahmen im Einklang mit dem Ziel des ARE, den motorisierten Individualverkehr auf den öffentlichen Verkehr zu verlagern und den Velo- und Fussverkehr zu stärken. Dabei sind der Planungsgrundsatz der kurzen Wege wichtige raumplanerische Hebel für den Klimaschutz.

Stadt Schaffhausen

Quelle: R_by_nuedeli_pixelio.de

Der Kanton Schaffhausen will Flächen wasserdurchlässiger machen. Dadurch soll Hochwassern und Trockenheit entgegengewirkt werden und sich Grundwasserreserven bilden können. (Symbolbild)

Schaffhausen will Boden wasserdurchlässiger machen

Bei der Anpassung an den Klimawandel sieht der Kanton Schaffhausen im Richtplan beispielsweise vor, Flächen im Siedlungsgebiet möglichst wasserdurchlässig zu gestalten. Regenwasser soll auf grösseren Flächen versickern können, damit sich Grundwasserreserven neu bilden können. Dadurch soll die Gefahr, das Regenwasser an der Oberfläche abfliesst und Hochwasser entstehen, verringert und der Trockenheit entgegengewirkt werden. Im Schaffhauser Richtplan werden die Gemeinden dazu aufgefordert, entsprechende Vorschriften in der Bau- und Nutzungsordnung aufzunehmen.

Verkehr und Raum besser koordinieren

Das ARE hat eine Reihe weiterer Programme und Pilotprojekte angestossen, die dazu beitragen sollen, die Auswirkungen des Klimawandels zu dämpfen. Periodisch erstellte Verkehrsperspektiven des ARE etwa gehen davon aus, dass der Verkehr weiterhin stark wächst. Bei der aktuellen Überarbeitung des Sachplans Verkehr strebt der Bund deshalb an, das Gesamtverkehrssystem noch besser zu koordinieren und dieses enger mit der Raumentwicklung abzustimmen. Zudem will der Bund eine konsequentere Abstimmung von Siedlung, Verkehr und Landschaft in den Agglomerationen fördern.

Die kantonalen Richtpläne werden vom Bundesrat genehmigt. Mit dem revidierten Raumplanungsgesetz (RPG) wurde die Rolle des Richtplans im Bereich der Siedlungsentwicklung präzisiert und verstärkt. Die Arbeitshilfe für die Kantone ist eine sinnvolle Ergänzung. Auch kleine Veränderungen können grosse positive Auswirkungen haben, wie sich aus kybernetischen Gesetzmässigkeiten ableiten lässt. (mgt/sts)

Die Arbeitshilfe kann hier heruntergeladen werden: www.are.admin.ch

Davos

Quelle: Marvin Meyer, unsplash

Die Innenverdichtung ermöglicht es, Wege zu verkürzen, was den Energieverbrauch und damit die Treibhausgasemissionen verringert.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Brun Marti Dytan AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.