16:35 VERSCHIEDENES

Invasive Arten bedrohen Biodiversität und verursachen starke Schäden

Teaserbild-Quelle: Henrik Gronvold, Public Domain

Invasive gebietsfremde Arten oder vielmehr Neobiota sind laut dem aktuellen Bericht des Weltbiodiversitätsrates eine der grössten Bedrohungen für die Biodiversität. Und sie verursachen massive wirtschaftliche Schäden. Das Papier fasst erstmals den aktuellen Stand der Forschung weltweit zusammen.

Dodo mit Papgeien (Gemälde)

Quelle: Henrik Gronvold, Public Domain

Einst war der Dodo auf Mauritius zu Hause, weil sich aber Ratten auf der Insel breit machten, starb der Vogel aus. - Das Gemälde stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Längst sind nicht-heimische Arten – auch Neobiota genannt – auf allen Kontinenten zu finden, selbst in der einsamen Antarktis. Ihr Siegeszug begann mit der kolonialen Expansion und der daraus folgenden wirtschaftlichen und politischen Vernetzung über die Kontinente hinweg. Allerdings ist über die Hälfte der Neobiota erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts verschleppt worden, erklärt Bernd Lenzner, Mitautor des Berichts des Weltbiodiversitätsrates.  

Blinder Passagier im Saatgut und Gartenpflanze

Mittlerweile haben sich weltweit mehr als 37'000 Neobiota etabliert. Sei es absichtlich geschehen, zum Beispiel als Gartenpflanze, oder aber unabsichtlich als blinder Passagier im Saatgut. - Derartige Flora und Fauna bedroht laut einem heute Montag veröffentlichten Bericht des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) die Natur, die Ernährungssicherheit und die Gesundheit. So verursachen Neobiota wie zum Beispiel der Maiswurzelbohrer als Schädlinge Ertragsausfälle in der Landwirtschaft, oder sie können Krankheiten übertragen, wie etwa die Tigermücke. 

«Andere Neobiota wiederum verdrängen heimische Arten – mit massiven Folgen für die globale Artenvielfalt», sagt Franz Essl, Biodiversitätsforscher an der Universität Wien und ebenfalls Mitautor des Berichts. «Bei 60 Prozent der ausgestorbenen Arten waren Neobiota massgeblich beteiligt.» Dies betrifft laut Essl besonders auf Inseln oder abgelegenen Kontinenten wie Australien zu, wo vom Menschen neu eingeführte Arten die Hauptursache des Aussterbens gewesen sind. - Ein Beispiel dafür ist der Dodo auf Mauritius, der Vogel wurde dort durch Ratten ausgerottet. 

«Es ist ein Problem, das unterschätzt wird»

Solche Entwicklungen machen sich auch in der Schweiz bemerkbar: «Es ist ein Problem, das unterschätzt wird», sagte Sven Bacher gegenüber der Nachrichtentagentur SDS. Bauchger ist Ökologe an der Universität Freiburg und ebenfalls am Bericht mitgearbeitet. Bacher und das Forschungteam hinter der Studie gehen davon aus, dass die Zahl an gebietsfremden Arten in Zukunft stark ansteigen dürfte. Dies, weil globaler Handel und die Reisetätigkeit zunehmen.  

Umfangreich sind dem Bericht zufolge auch die wirtschaftlichen Schäden durch Neobiota – der aktuelle Bericht beziffert sie auf $423 Milliarden US-Dollar ährlich, dies entspricht einer Vervierfachung pro Jahrzehnt seit 1970.  (mai/mgt)

Hier geht’s zur Studie: https://zenodo.org/record/8314303


Lesetipp: Chinesische Hanfpalme im Tessin

Ein Beispiel für die negativen Folgen einer invasiven Art  in der Schweiz ist die Chinesische Hanfpalme im Tessin. Der Baum verleiht mancherorts im Tessin im Wald in der Nähe der von Siedlungsgebieten einen Hauch tropischer Dschungelatmosphäre, wo er  inmitten des grünen Dickichts gedeiht. Laut der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft haben sich diese exotischen Gewächse, die in den vergangenen 50 Jahren in Gärten gesetzt worden sind,  stark vermehrt – und verdrängen mancherorts einheimische Pflanzenarten. Mehr dazu im Artikel  Palmen im Tessin: WSL rät sie notfalls zu fällen vom 17. März 2023

Palmen im Wald am  Monte Bré

Quelle: Silva Maier

Beinahe tropisch anmutender Dschungel: Wald am Monte Bré, bei Lugano.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.