13:49 VERSCHIEDENES

Internettipp: Die Schweiz aus der Vogelperspektive, von 1926 bis heute

Teaserbild-Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fel_006986-RE

Wie hat sich Basel entwickelt oder Lugano? Und wie sah die Baustelle des Eisenbahnviadukts über die Aare in Bern aus? Auf dem Kartenviewer des Bundesamts für Landestopographie lädt eine Fülle historischer Luftaufnahmen zur Zeitreise.

Postkarte

Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fel_006986-RE

Gruss aus der Vergangenheit: Eine Postkarte aus den30er-Jahren, die den Blick vom Monte Bré auf Lugano zeigt. (Symbolbild)

Auf Zeitreise mit dem Bundesamt für Landestopografie Swisstopo: Auf dem Kartenviewer des Bundes kann man unter der Rubrik «Dargestellte Karten»  nicht nur den Wanderwege,  ÖV-Haltestellen oder Einträge des Gebäude- und Wohnregisters anzeigen, sondern unter «Zeitreise» auch die Schweiz von 1844 bis heute bis heute erkunden, in dem man das gewünschte Jahr anwählt. 

Die Basis liefern historische Karten sowie Fotografien aus der Vogelperspektive. Vor kurzem sind nun neue historische Luftaufnahmen in die Funktion  integriert worden, sie ermöglichen Blicke bis zurück ins Jahr 1926.  Die rund 45'000 Luftbilder sind wie Swisstopo mitteilt nun digitalisiert, orthorektifiziert und georeferenziert worden. Laut Medienmitteilung fügen sie nahtlos in das Mosaik der «Zeitreise» ein. Mit dieser Aktualisierung historischer Luftbilder ist nun ein grosser Teil der Bildsammlung Bundesamts für Landestopographie veröffentlicht und damit die «Zeitreise» vervollständigt worden. 

Aufnahmen für die Siegfriedkarte

Bei den Luftbildern handelt es sich um Aufnahmen, die für die Siegfriedkarte - den topographischen Atlas der Schweiz - erstellt worden sind. Sie diente als amtliches Kartenwerk, herausgegeben hatte es damals das Eidgenössische Topographische Bureau, der Vorläufer des Bundesamts für Landestopographie. Begonnen wurden die Arbeiten am Kartenwerk 1870 unter anderem auf Initiative des Schweizer Kartographen und Topographen Hermann Siegfried - daher der Name; 1926 sollten sie abgeschlossen sein. (mai)

Die Aufnahmen sind im Kartenviewer des Bundes map.geo.admin.ch kostenlos online abrufbar.

Highlights der Swisstopo-Zeitreise

Seit 1926 haben sich Naturlandschaft und Siedlungsgebiete der Schweiz massiv verändert. Auf den neu hinzugefügten Luftbildern finden sich einige markante Elemente. Über nachfolgende Links geht es direkt zu fünf Highlights:


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.