08:35 MEINUNG

Kolumne zum Donnerstag: Produktdaten – für den Plan nach dem Bauen

Geschrieben von: Paul Curschellas
Teaserbild-Quelle: libertyslens, Flickr, CC

In der Kolumne zum Donnerstag berichten Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Heute beschäftigt sich Paul Curschellas, CIO der Buildup AG und Vorstandsmitglied von Bauen digital Schweiz, mit dem Umgang mit den Bauwerksdaten.

Schreibmaschine Kolumne Symbolbild

Quelle: libertyslens, Flickr, CC

Schreibmaschine, Schmuckbild.

Für Bauherren, die Investoren und die Betreiber ist klar, dass die Bauwerksdaten einen nicht unerheblichen Teil des investierten Kapitals darstellen. Je nach Objektart werden diese Bauwerksdaten mit rund vier Prozent des Gebäudewertes beziffert und sind relevant für die Bewertung, den Kauf und Verkauf und, noch wichtiger, für den nachgelagerten Betrieb. Der Plan ist somit Mittel zum Zweck – gefordert wird ein funktionierendes Bauwerk als Produkt.

Der Umfang und die Art der Bestellungen verändern sich stetig und immer schneller. Die Informationsanforderungen des Bestellers bilden bei der Vergabe von Planungs- und Bauaufträgen eine zentrale Rolle. Mitunter wird gefordert, dass die verwendeten Materialien der Produkte mittels digitaler Daten deklariert werden, zusammen mit den nötigen Informationen für den Betrieb wie Einstell-, Kennwerte und Betriebsanleitung. Die Werthaltigkeit der Investition steht somit in unmittelbarem Bezug zur Qualität dieser Daten.

Diese Informationen sind jedoch erst dann sinnvoll nutzbar, wenn die Durchgängigkeit der Prozesse von der Planung über den Bau bis in den Betrieb gewährleistet ist. Die Transformation der etablierten Planungs- und Bauprozesse hin zu digitalen Prozessen betrifft und beschäftigt fast alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette im Bau. Die digitale Transformation ist in vollem Gange und kann nur gemeinsam erfolgreich vollzogen werden.

Hierzu hat Bauen digital Schweiz in Abstimmung mit der Bauindustrie und den Vertretern vom «netzwerk_digital» wie CRB, SIA, KBOB und IPB das Use Case Management aufgestartet. Hier werden einzelne Anwendungsfälle (Use Cases) aus Sicht der verschiedenen Disziplinen gemeinsam beschrieben, vom Ablauf und den Verantwortlichkeiten bis hin zum Informationsbedarf und der daraus folgenden Struktur.

Als Ergebnis entstehen so beispielsweise Prozessbeschreibungen oder Produktdatentemplates (PDT). Dieser Prozess ist im Gange, die hierfür nötige Use-Case-Management-Plattform von Bauen digital Schweiz ist in Betrieb und offen für alle Beteiligten. Am diesjährigen Internationalen Standard Summit von «building­SMART» ist dieser Schweizer Ansatz auf grosses Interesse gestossen, worauf weitere Länder nun beginnen, auf diesem Modell bestehende und neue Use Cases aufzusetzen und bereitzustellen.

BIM wird zunehmend die Praxis für die Planung, den Bau und den Betrieb prägen. Deshalb gilt es, die Herausforderungen auf dem Weg hin zu abgestimmten und durchgängigen digitalen Prozessen anzugehen. In Deutschland wird bei zivilen Neu-, Um- und Erweiterungsbauvorhaben mit einem geschätzten Baukostenvolumen ab fünf Millionen Euro auf BIM gesetzt (Bauvolumen 45 Milliarden Euro), und bis 2020 wird BIM zum Standard bei neuen Verkehrsinfrastrukturprojekten auf Strassen, Schienen und Wasserstrassen.

In der Schweiz ist es das Ziel, dass der Bund und alle bundesnahen Betriebe (inklusive SBB) ab 2021 für Immobilien und ab 2025 für die Infrastrukturbauten die BIM-Methode verpflichtend anwenden. Wie an den öffentlichen Bestellern liegt es an der Bauindustrie, die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette abzustimmen, um wirklich von BIM profitieren zu können.

Geschrieben von

CIO der Buildup AG und Mitbegründer und Vorstandsmitglied von Bauen digital Schweiz.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.