15:05 KOMMUNAL

Nutzung von Schweizer E-Government-Angeboten gestiegen

Teaserbild-Quelle: Bild: Screenshot opendata.admin.ch

Zum sechsten Mal hat die deutsche «Initiative D21» Ende Juli 2015 die Ergebnisse des E-Government-Monitors veröffentlicht. Die Studie widmet sich in erster Linie dem Vergleich der Zufriedenheit mit und der Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz.

Jedes Jahr untersucht die Studie zudem die Bedeutung neuer Technologien und Trends. In der Studie 2015 sind dies das «digitale Bürgerkonto» (nur für Deutschland und Österreich), «Mobile Government» und «Open Government».

Schweizer am zufriedensten mit E-Government

Die Nutzung der Online-Angebote der Schweizer Behörden verzeichnet ein stetiges Wachstum. 2015 gaben 69 Prozent an, E-Government-Dienste zu nutzen – 11 Prozent mehr als 2012. Demgegenüber nahm die Nutzung in Schweden und Österreich nur leicht zu (5 bzw. 6 Prozent) und ging in Deutschland sogar zurück.Die Zufriedenheit mit dem verfügbaren E Government-Angebot ist bei den Schweizern gemäss E-Government-Monitor im Ländervergleich am höchsten.

Optimierungspotential orten die Befragten bei der Nachvollziehbarkeit der elektronischen Behördenleistungen: Statusinformationen über den Bearbeitungsstand sollten demnach vermehrt verfügbar sein. Wollen sich die Schweizer Behörden bezüglich Nutzung ihrer elektronischen Angebote weiter verbessern, sollten sie insbesondere in ihre Usability und Bekanntheit investieren: Medienbrüche, komplizierte Handhabung, undurchschaubare Website-Strukturen und mangelnde Bekanntheit sind die am meisten genannten Barrieren für die Nutzung von Schweizer E-Government-Diensten.

Gute Vorzeichen für mobile und Open-Government-Angebote

Auch im Bereich mobile Verwaltungsangebote spielen die befragten Schweizer den hiesigen Behörden einen Ball zu: Fast zwei Drittel sprechen den mobilen Endgeräten für ihren zukünftigen Behördenkontakt grosse Bedeutung zu und bestätigen so Bestrebungen, E-Government-Angebote geräteunabhängig anzubieten.

Die weitaus besten Nutzungszahlen weist die Schweiz im Ländervergleich im Bereich Open Government auf: 70 Prozent der Befragten geben an, bereits mindestens ein Open Government-Angebot genutzt zu haben. Die höchsten Nutzungszahlen verzeichnen dabei Datenportale. Schweizer sehen den grössten Vorteil von Open Government darin, zu erfahren, wie Behörden Daten verwenden. Viele erhoffen sich zudem eine positive Auswirkung der Transparenz auf die Effektivität der Verwaltungstätigkeit. (mgt/aes)

Der «E-Government-Monitor 2015» (PDF)

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Campus Sursee

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.