18:12 KOMMUNAL

„Solarkultur“: Damit die Sonne für Baukultur und Solarenergie scheint

Teaserbild-Quelle: Pexels, Pixabay-Lizenz

Wie Gemeinden Solarenergie nutzen und dabei gleichzeitig auf die Baukultur Rücksicht nehmen, soll die dieser Tage vom Bundesamt für Kultur (BAK) herausgegebene Broschüre „Solarkultur“ aufzeigen. Sie veranschauliche, dass Planungen über grössere Gebietseinheiten gute Lösungen vereinfachten, teilt das BAK mit.

Sonne

Quelle: Pexels, Pixabay-Lizenz

Die Broschüre soll aufzeigen, wie sowohl Sonnenenergie als auch Baukultur berücksichtigt werden können.

Vor rund drei Jahren hatte das BAK ein interdisziplinäres Team unter der Leitung der Fachhochschule Genf (hepia) beauftragt, mögliche Wege aufzuzeigen, wie sich die Produktion von Solarenergie mit städtebaulich überzeugenden Lösungen vereinbaren lässt. In Zusammenarbeit mit den Ämtern für Energie, Denkmalpflege und Städtebau des Kantons Genf sowie der Stadt Carouge (GE) sei eine Methode entwickelt worden, die es erlaube, ein Maximum an Solarenergie zu produzieren und gleichzeitig eine hohe Baukultur zu ermöglichen, ist dazu in der Medienmitteilung des BAK zu lesen. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt haben nun die Grundlage für die Broschüre „Solarkultur“ geliefert.

Mit einer kommunalen Solarstrategie werden für die verschiedenen Gemeindegebiete unterschiedliche Prioritäten festgelegt: So soll Solarenergie in erster Linie dort produziert werden, wo das Potenzial am grössten ist und am einfachsten genutzt werden kann. Laut BAK kommt die höchste Priorität kommt meist Arealen mit starker Neubautätigkeit, Industrie- sowie Gewerbegebieten zu. Solaranlagen könnten hier grossflächig auf Flachdächern installiert, aber auch in Fassaden integriert werden. Damit kann die Mehrproduktion in diesen Gebieten eine allfällige Minderproduktion in anderen, städtebaulich sensibleren Gebieten ausgleichen.

Des Weiteren zeigt die Publikation auf, wie Gemeinden ihre Vorbildfunktion mittels spezifischer Massnahmen wahrnehmen können. Dazu gehören etwa die Förderung partizipativer Geschäftsmodelle wie Solargenossenschaften oder aber auch Kooperationen mit Privaten und den lokalen Energiewerken. (mai/mgt)

Die Broschüre kann auf der Website des BAK heruntergeladen werden: www.bak.admin.ch

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Metako AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.