11:47 KOMMUNAL

Ausstellungstipp: St. Gallen im Blick der Fotografen

Teaserbild-Quelle: Foto Gross

Das Museum für Kulturen in St. Gallen lädt zur Zeitreise durch die Region: Die Ausstellung«St. Gallen – ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Gross» versammelt Höhepunkte aus der umfangreichen Kollektion des Fotohauses Gross.

Bahnhofplatz St. Gallen, 1975

Quelle: Fotohaus Gross

Der Bahnhofplatz in St. Gallen hat sich seither gewandelt; Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1975.

Alles hatte damit begonnen, dass Hans Gross, nachdem er um 1900 in St. Gallen eine Lehre als Fotograf absolviert hatte, sich dort noch einigen Wanderjahren 1910 endgültig niederliess und Teilhaber seines ehemaligen Lehrbetriebs wurde. Damit dürfte er den Grundstein für seine Karriere als Unternehmer gelegt haben. Denn 1921 übernahm Gross ein Fotogeschäft, es sollte später als Fotohaus Gross zu einem der schweizweit grössten seiner Art avancieren. Gross verkaufte Fotozubehör und produzierte aber vor allem auch auf Auftrag Fotografien aller Art sowie  Ansichtskarten im Eigenverlag. Auf diese Weise kam im Laufe der Zeit – das Geschäft wurde später von seinen Söhnen und seinen Enkeln weitergeführt – eine gigantische Fülle an Aufnahmen zusammen.

Heute lagert der historische Schatz aus Hunderttausenden von Bildern in den Stadtarchiven der Ortsbürger- und der politischen Gemeinde von St. Gallen. Die Bilder dokumentieren ein beinahe ganzes Jahrhundert Geschichte der Region. Ein Bruchteil davon präsentiert zurzeit das Kulturmuseum St. Gallen, das in Zusammenarbeit mit den Stadtarchiven der umfangreichen Sammlung eine Publikation und eine Ausstellung gewidmet hat. 

Klassenfotos, Bergbahnen und Stadtansichten

Die Schau «St. Gallen – ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Gross» ist wie das  Buch in unterschiedliche Themenfelder respektive Kapitel gegliedert: So liegt einer der Schwerpunkte auf den Veränderungen der Arbeitswelt und der Ausbildung, Klassenfotos widerspiegeln ab den 1970er-Jahren den etwas lockereren Zeitgeist, während an den Aufnahmen, die Menschen bei der Arbeit zeigen, der strukturelle und soziale Wandel abgelesen werden kann. Ein weiteres Thema ist die Freizeit: So geht es dabei um Bergbahnen und Skilifte, oder aber um das Aufkommen von Freizeitparks. Das Gesicht von Stadt und Landschaft prägt zu einem grossen Teil die Mobilität: Historische Aufnahmen dokumentieren die Ablösung der Trams durch Trolleybusse, den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und damit die Veränderungen des Stadtbildes von St. Gallen.  (mai)

Die Ausstellung «St. Gallen – ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Gross» im Kulturmuseum St. Gallen läuft bis 10. August. Weitere Infos zur Ausstellung und zur Publikation unter www.kulturmuseumsg.ch

Marktplatz von St. Gallen, Schwarzweiss-Aufnahme, 1933

Quelle: Foto Gross

Der Marktplatz von St. Gallen,, Aufnahme von 1933.

Kaminfeger bei der Arbeit, Schwarzweiss-Aufnahme, 1938

Quelle: Foto Gross

Kaminfeger bei der Arbeit, Aufnahme von 1938.

Wartungsarbeiten an der Säntisbahn, Schwarzweiss-Aufnahme, 1943

Quelle: Foto Gross

Arbeiter warten die Säntisbahn, Aufnahme von 1943.

Central Garage in St. Gallen, Schwarzweiss-Aufnahme, 1955

Quelle: Foto Gross

Central Garage in St. Gallen, Aufnahme von 1955.

Ecke Teufener- und Davidstrasse in StGallen, Schwarzweiss-Aufnahme, 1962

Quelle: Foto Gross

Blick auf die Ecke Teufener- und David-Strasse in St. Gallen, Aufnahme von 1962.

Rathaus von St. Gallen, Farbaufnahme, 1980.

Quelle: Foto Gross

Das Rathhaus von St. Gallen, Aufnahme von 1980.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Mastix SA

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.