09:04 VERSCHIEDENES

Buchtipp: Vom kritischen Heimatstil zum dynamischen Stadtkonzept

Teaserbild-Quelle: Max-Frisch-Archiv (MFA)/Michael Wolgensinger

Petra Hagen Hodgson geht in ihrem Buch «Max Frisch und Franz Bruno Frisch» auf die Architektur des Vaters und des Sohnes Max Frisch ein, wobei sie interessante Vergleiche zwischen seinen baulichen Konzepten und Büchern zieht.

Max_Frisch_Letzigraben

Quelle: Max-Frisch-Archiv (MFA)/Michael Wolgensinger

Das von Max Frisch konzipierte und realisierte Bad Letzigraben: So sah der Eingangsbereich kurz nach der Eröffnung 1949 aus.

Dass Max Frisch Schriftsteller war, ist allgemein bekannt. Dass er auch als Architekt arbeitete, dürften hingegen weniger wissen. Gänzlich namenlos blieb sein Vater, Franz Bruno Frisch, der gemäss der Autorin Petra Hagen Hodgson ein «beachtliches architektonisches Werk» geschaffen hat. In ihrem Buch, «Gebaute Beziehungen:  Max Frisch und Franz Bruno Frisch», würde die Arbeit von Franz Bruno Frisch zum ersten Mal «umfassend» aufgearbeitet. 

Der gelernte Bauzeichner führte den reformatorischen Heimatstil «erfindungsreich» weiter und schuf «herausragende, eigenwillige und kraftvolle Bauwerke». Zudem setzte er sich intensiv mit der Umgebung auseinander und engagierte sich später auch im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. Wir erfahren in «Zwei Architekten im Kontext ihrer Zeit», so der Untertitel der Publikation, dass sich der Vater zudem mit städtebaulichen Fragen auseinandergesetzt hat. 

Stadt als Basis für Veränderung 

Damit beschäftigte sich auch sein Sohn. Max Frischs Stadtmodelle basierten auf Kuben von unterschiedlicher Grösse. Das Experimentieren mit quadratischen und rechteckigen Körpern vergleicht die Leiterin des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der ZHAW mit Frischs Komödie «Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie». 

Gleichzeitig sehnt sich Max Frisch nach stetiger Veränderung. Seine dynamischen Stadtentwürfe sollten den Bewohnern «Wahlmöglichkeiten» offenlassen, wie Petra Hagen Hodgson festhält. Alle sollten sich immer wieder neu erfinden können. Dies hat der Autor in seinen Texten x-fach durchgespielt. Die ZHAW-Dozentin zeigt dies an den Romanen «Stiller» (der Frischs Ruhm begründete) und «Mein Name sei Gantenbein auf, in denen die Figuren ihre Identität ändern wollen und mit der Vielfalt der Selbstbilder spielen.

Max_Frisch_Etagencity

Quelle: Max-Frisch-Archiv (MFA)/Friedrich Kappeler

Mit der «Etagencity» entwarf Max Frisch eine aus geometrischen Formen bestehende Innenstadt, deren Verkehr sowohl horizontal wie auch vertikal getrennt war.

In «Homo Faber» beschrieb Max Frisch 1957 den technikgläubigen und damit blinden Menschen, der letztlich an sich vorbeilebt. Petra Hagen Hodgson vergleicht diese Kritik mit der «heutigen Digitalisierungsdebatte» und entdeckt «erstaunliche Parallelen». 

Mit diesem Buch wird das Bauwerk von Franz Bruno Frisch zum ersten Mal ausführlich gewürdigt. Klar wird ebenso, warum Max Frisch in die Fussstapfen seines Vaters trat. Zugleich stellt die Autorin den Architekten Max Frisch mit seinen Vorstellungen von räumlicher Vielfalt und progressiven Bauformen vor. Petra Hagen Hodgson verweist zu Recht auf Max Frischs scharfe Rüge an der Schweiz, der er Verlogenheit und Starrheit vorwirft – Ansichten, die bis heute in architektonischen und städtebaulichen Diskussionen einfliessen würden. (cet)

Buchhinweis

Max_Frisch_Cover

Quelle: Scheidegger & Spiess

Cover

Petra Hagen Hodgson: Gebaute Beziehungen: Max Frisch und Franz Bruno Frisch – Zwei Architekten im Kontext ihrer Zeit.  Scheidegger & Spiess: Zürich, 2023. 480 Seiten, 323 farbige und 128 Schwarzweiss-Abbildungen.  49 Franken. ISBN 978-3-03942-128-2


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

BDFsmart GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.