Smart City Ulm: Die digitale Stadt der Zukunft
Partizipation wird als wichtiger Baustein von Smart Cities gehandelt. Will eine Gemeinde oder Stadt schlauer werden, funktioniert das nicht ohne den Einbezug der Bevölkerung, davon sind die Experten überzeugt. Die Deutsche Universitätsstadt Ulm zeigt, wie ein mehrjähriges partizipatives Projekt den Weg zur zukünftigen, digitalen Stadt aufzeigen kann.
Quelle: Nadine Siegle
Wo gibt es freie Parkplätze? Die «UlmApp» weiss es – und informiert auch gleich noch über die umliegenden Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
«Digitalisierung soll kein Selbstzweck sein. Sie soll zum Wohl der Menschen genützt werden», diese und ähnliche Phrasen hört man heute immer und überall, wenn über den technologischen Fortschritt und gerade auch über die Zukunft der Gemeinden und Städte gesprochen wird. Sind das alles nur abgedroschene Floskeln? Nein, sagte SP-Stadtrat Peter Jans, Direktionsvorsteher Technische Betriebe der Stadt St. Gallen, an der «Fibre to the home» (FTTH) Conference.
Gesellschaftliche Prozesse moderieren
Dass das «Wohl der Menschen» gerne auf allen politischen Seiten in Wahlkampfreden eingebaut wird, soll nicht heissen, dass es keine Bedeutung hat. «Der Begriff vom Wohl der Menschen gehört zu den bedeutenden Treibern der Politik. Politiker – zumindest in der Exekutive – müssen stets daran arbeiten, dass möglichst viele Bürger sich wohl fühlen können», ist Jans überzeugt.
Die Politik müsse die gesellschaftlichen Prozesse so moderieren, dass Lösungen auf aktuelle Fragen gefunden und Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können. «Doch was ist das Wohl der Menschen heute, in einer Welt, die sich immer mehr vernetzt? In einer Welt, in der wir uns global informieren, global reisen, aber in der wir uns gleichzeitig nach dem Lokalen, dem Überschaubaren sehnen?», gibt er zu bedenken.
Sind alle dabei?
Soll das Wohl der Menschen im Zentrum einer Entwicklung stehen – oder bei dieser mindestens nicht ausser Acht gelassen werden –, so muss man sich die Frage stellen, was der Bevölkerung wirklich etwas bringt. Nur weil die Möglichkeiten plötzlich unbegrenzt scheinen, müsse man den Menschen nicht alles aufs Auge drücken, betont Jans.
Die öffentliche Hand könne den Weg zur intelligenten Stadt nicht verordnen. «Wir müssen uns stets die Frage stellen, ob wir bei solchen Entwicklungen wirklich alle mitnehmen oder ob wir vielleicht einen Teil der Bevölkerung abhängen.»
Die Bevölkerung bestimmt, was sie als nützlich erachtet
Hier sieht Jans einen grossen Unterschied zur Privatwirtschaft: Im Gemeinwesen müsse die Frage «Was nützt es dem Bürger?» viel höher gewichtet werden als die Frage «Was verträgt der Markt?». Nicht alles was machbar sei, diene auch dem Wohl des Menschen. «In einer Demokratie sagt die Bevölkerung selbst, was sie für nutzbringend empfindet und was nicht.» Er sei deshalb überzeugt, dass in der Entwicklung zur Smart City ein prozesshafter und partizipativer Weg nötig sei.