11:09 KOMMUNAL

Salzsole erobert die Autobahnen

Teaserbild-Quelle: Bild: Zvg

Drei Flüssigstreuer will die für den Autobahnunterhalt zuständige Firma NSNW im kommenden Winter auf dem 230-Kilometer-Autobahnnetz in den Kantonen Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn einsetzen und so den Winterdienst optimieren.

20000 Liter Salzsole

Die Flüssigstreuer sind Sattelschlepper, deren Auflieger Tanks mit einem Fassungsvermögen von über 20000 Liter tragen. Darin befindet sich Salzsole - in Wasser gelöstes Salz. Feine Düsen am Fahrzeugende sprühen die Sole über die Fahrbahn bis auf eine Breite von knapp zwölf Meter: Das reicht für eine dreispurige Fahrbahn.

Neu ist die Technologie nicht: Baden-Württemberg und Bayern wenden sie bereits an, Schweden zudem schon seit den 1980er-Jahren. In der Schweiz gab es laut Hofer bisher punktuell einen Versuch in Zürich und eine Anwendung auf der Umfahrung von Lausanne. In der Nordwestschweiz werde sie nun aber erstmals flächendeckend eingesetzt.

Sole hat viele Vorteile

Gegenüber Trockensalz oder dem seit den 1970er-Jahren verwendeten, mit Sole angereicherten Feuchtsalz hat die Methode laut Hofer einige Vorteile. So bleibt etwa Trockensalz auf der Autobahn wegen des Fahrtwindes der Autos nur relativ kurze Zeit liegen. Die Wirkung von Salzsole dagegen hält bei günstigen Verhältnissen bis zu einem Tag lang an.

Die Flüssigstreuer können zudem mit etwa 80 Stundenkilometer über die Autobahn fahren, schneller als die bisherigen Fahrzeuge, die mit maximal 50 Stundenkilometer unterwegs sind. Das vermindert Rückstaus. Ausserdem ist der Einsatzradius der Flüssigstreuer mit 50 bis 80 Kilometer grösser als jener der bisherigen Fahrzeuge.

Effektives Präventivstreuen

Schliesslich sind auch der Salzverbrauch und damit die Kosten geringer. Bei einer Fahrt mit Streusalz werden laut der NSNW 40 Gramm Salz oder mehr pro Quadratmeter verbraucht, bei Feuchtsalz sind es etwa 10 bis 15 Gramm pro Quadratmeter. Bei der Flüssigstreuung soll dies nochmals auf wenige Gramm sinken.

Allerdings werden die Flüssigstreuer häufiger unterwegs sein. Denn sie werden für das Präventivstreuen gebraucht: Wenn Schneefall oder Reifglätte droht, bringen sie noch vorher die Sole aus. Der Lösungsfilm auf der Fahrbahn verhindert dann das Festfrieren von Eis oder Schnee. Gegen Eisglätte und zur Schneeräumung werden dagegen weiterhin die bisherigen Fahrzeuge eingesetzt.

420000 Franken pro Flüssigstreuer

Die neuen Flüssigstreuer kosten laut Hofer je 420000 Franken. Allerdings entfallen vom Stückpreis allein 260000 Franken auf das Zugfahrzeug, das mit anderen Aufbauten auch für andere Einsätze der NSNW verwendet werden kann.

Gesteuert werden die Einsätze der Streufahrzeuge von einer - noch im Bau stehenden - Einsatzzentrale in Sissach aus.

Sole aus den Rheinsalinen

Die Salzsole bezieht die von drei Nordwestschweizer Kantonen gegründete NSNW von den Schweizerischen Rheinsalinen. Wasser auf der Strasse zu transportieren, sei zwar wenig sinnvoll, sagte Hofer. Doch es sei etwa gleich teuer und brauche dreimal weniger Energie, als die bei Rheinfelden AG aus dem Boden gewonnene Salzsole zuerst zu Salz einzudampfen und dann an den NSNW-Standorten Sissach BL, Schafisheim AG und Oensingen SO wieder mit Wasser zu Sole zurückzuverwandeln. (sda/mrm)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Campus Sursee

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.