14:44 KOMMUNAL

Luzerner Stadtrat lehnt linke Vorschläge gegen leerstehende Wohnhäuser ab

Teaserbild-Quelle: Freaktalius, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Sondersteuern auf oder Enteignungen von leerstehenden Gebäuden sind keine zulässigen Massnahmen, um die Wohnungsknappheit zu entschärfen. Zu diesem Schluss kommt der Luzerner Stadtrat in seinen Antworten auf Vorstösse aus dem Parlament.

Luzern aus der Vogelperspektive

Quelle: Freaktalius, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Luftbild der Stadt Luzern. (Symbolbild)

Jona Studhalter und Johanna Küng (Grüne) verlangten in ihrer Motion «Häuser sind zum Wohnen, oder?», dass die Stadt Luzern Häuser, die länger als ein Jahr leer stehen, zum Marktpreis kaufe oder allenfalls die Eigentümerschaft enteigne. Sie sehen dies als Massnahme gegen die ihrer Ansicht nach herrschende Wohnungsnot. 

«Massnahmen gegen unbewohnte Liegenschaften» verlangte auch die SP-Fraktion in einem Postulat. Sie schlug vor, neben der Enteignung auch eine Leerstandsabgabe oder der Erlass von Belegungsvorschriften zu prüfen. Zudem solle die Polizei eine besetzte Liegenschaft weniger leicht räumen können. Weiter verlangt wurde ein Monitoring leerstehender Häuser und eine Beratung für Zwischennutzungen. 

Kein strukturelles Leerstandsproblem in Luzern

Der Luzerner Stadtrat lehnte die Vorschläge in seinen am Donnerstag publizierten Antworten als unverhältnismässig ab. Es gebe weniger einschneidende Massnahmen, um das Ziel von genügend bezahlbarem Wohnraum zu schaffen, erklärte er. Zudem existiere in Luzern kein strukturelles Leerstandsproblem. 

Eine Leerstandsabgabe, für deren Erhebung die Stadt ohnehin keine Kompetenz habe, kommt für den Stadtrat deswegen nicht in Frage. Der Kauf einzelner leerstehender Liegenschaften würde das Wohnungsangebot kaum spürbar erhöhen, erklärte er zu einer weiteren Forderung. 

Keinen grossen Nutzen durch Monitoring

Der Stadtrat glaubt nicht, dass ein Monitoring einen grossen Nutzen hätte. Er verwies ferner darauf, dass die Stadt Beratungen zu möglichen Zwischennutzung anbiete. Zu den Räumungen durch die Polizei erklärte er, dass die kantonalen Strafverfolgungsbehörden den ihnen zustehenden Spielraum im Regelfall nutzten. 

Weitergehende Massnahmen lehnte die Stadtregierung mit Hinweis auf die Eigentumgsgarantie ab. Diese würde bei einer Belegungsvorschrift, die einen Vermietungszwang gleichkomme, verletzt. Auch eine Enteignung wäre nicht verhältnismässig und somit nicht zulässig. (sda/pb)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Spälti Elektro AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.