Denkmalschutz: Bund aktualisiert Liste schützenswerter Aargauer Ortsbilder
In den kommenden sechs Jahren führt das Bundesamt für Kultur Ortsbesichtigungen im Kanton Aargau durch: Das rund 40 Jahre alte Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) soll auf den neusten Stand gebracht werden.

Quelle: Freaktalius, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Mellingen ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) gelistet.
Wie das Bundesamt für Kultur (Bak) mitteilt, sollen alle Aargauer ISOS-Inhalte künftig auch über eine interaktive Karte digital zugänglich sein. -Das Bundesinventar dokumentiert die "wertvollsten, landesweit bedeutenden Ortsbilder" und soll dabei helfen, baukulturelle Qualitäten zu erkennen und langfristig zu sichern. Im Kanton Aargau sind die schützenswerten Ortsbilder zum letzten Mal 1988
publiziert worden.
Die nun geplante Überarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau. Wie das BAK weiter mitteilt, wird der Kanton auch formell angehört, bevor der Bundesrat das aktualisierte Inventar verabschiedet. Die Gemeinden würden in die Anhörung einbezogen und erhielten die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Landesweit umfasst das ISOS rund 1200 Einträge. Der Kanton Aargau weist 61 Ortsbilder von nationaler Bedeutung in 49 Gemeinden auf. Dies müssen grundsätzlich erhalten bleiben. (sda/mai)