Das Schiff auf Kurs bringen
Die Entwicklung einer Strategie ist für Gemeinden ein anspruchsvoller und ressourcenintensiver Prozess. Doch wie kann die Umsetzung sichergestellt und der Erfolg gemessen werden? Und wie wird ein langfristig wirksames strategisches Management implementiert? Das Beispiel der Gemeinde Risch ZG zeigt, dass dazu sowohl eine systematische Methodik wie auch ein flexibles Vorgehen erforderlich sind.
Quelle: Rastatter (CC BY-SA 3.0)
Auch idyllische Orte wie Risch am Zugersee brauchen eine Strategie, um erfolgreich zu sein.
Von Roman Macchi und Rolf Rauschenbach*
Gemeinden operieren in einem engen gesetzlichen und finanziellen Rahmen. Gleichzeitig wird erwartet, dass sie sich mit neuen Entwicklungen wie Digitalisierung, Wachstumsdynamik oder Relativierung der Gemeindeautonomie erfolgreich auseinandersetzen und mit ihren Mitteln haushälterisch umgehen. Oftmals ist dafür eine Strategie vorhanden, es fällt den Gemeinden jedoch schwer, diese zu operationalisieren und in einen systematischen Strategiezyklus zu überführen.
Eine Strategie leitet aus den Fakten systematisch ab, warum welche Massnahmen ergriffen werden müssen – und warum andere nicht durchgeführt werden können. Eine konsistente Methodik hilft bei Priorisierung und Entscheidungsfindung. Mit der Entwicklung einer Strategie ist es jedoch nicht getan: Die Umsetzung muss systematisch gemanagt und deren Inhalt regelmässig überprüft werden.
In Anlehnung an das Konzept von Harvard-Professor Robert S. Kaplan und David P. Norton kann der Strategiezyklus idealtypisch in sechs Schritte gegliedert werden:
- Schritt 1: Entwicklung der Strategie. Formulierung der Strategie, basierend auf Vision, Mission, Werten sowie der Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren.
- Schritt 2: Strategische Planung. Visualisierung der Strategie in einer Strategielandkarte, Übersetzung der Strategie in konkrete Aktionen sowie Klärung der Messgrössen und Zielwerte zur Erfolgskontrolle.
- Schritt 3: Ausrichtung der Organisation. Ausrichtung der Fach- und Supportbereiche, Erarbeitung eines Führungskalenders zur systematischen Auseinandersetzung mit strategischen Themen, Sicherstellung eines auf die Strategie abgestimmten Zielsetzungsprozesses.
- Schritt 4: Operative Planung. Konkrete Planung der Umsetzung respektive der definierten Aktionen in Abstimmung mit Ressourcen und Budget.
- Schritt 5: Überwachung der Umsetzung. Überwachung der Aktionen und Zielwerte.
- Schritt 6: Strategie-, Prozess- und Risiko-Review. Periodische Überprüfung von Strategie, Prozessen und Risiken, Vornehmen von Anpassungen auf Basis von Schritt 1. (...)
* Roman Macchi und Rolf Rauschenbach sind Senior Consultants beim Beratungsunternehmen BCP Business Consulting Partner AG in Basel.