13:26 KOMMUNAL

«Bibliothek der Dinge» in Uster: Werkzeuge ausleihen statt kaufen

Teaserbild-Quelle: Stadt Uster

Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster führt diesen Samstag die «Bibliothek der Dinge» ein. Anstatt Bücher, Zeitschriften oder Filme können Interessierte dort Geräte, Maschinen und Werkzeuge ausleihen, ohne sie selbst besitzen oder kaufen zu müssen.

Bibliothek der Dinge Projektleiterin Céline Boschung

Quelle: Stadt Uster

Céline Boschung, Projektleiterin bei der Stadt- und Regionalbibliothek Uster, räumt die «Bibliothek der Dinge» ein.

Die «Bibliothek der Dinge» bietet der Bevölkerung eine Palette an nützlichen, aber eher selten gebrauchten Gegenständen an. Zum Angebot gehören unter anderem Bohrmaschinen, ein Dörrgerät oder eine Winkelsäge. Die Stadtbibliothek kann im dank Spenden von Privatpersonen rund 20 einwandfrei funktionierende Geräte anbieten.

Das Angebot richtet sich gemäss einer Mitteilung der Stadt Uster von Mittwoch an Personen ab 18 Jahren, die eine gültige Bibliothekskarte besitzen. Die Gegenstände können dabei für zwei Wochen ausgeliehen werden. Eine vollständige Liste der verfügbaren Gegenstände sowie Details zur Nutzung findet sich ab Samstag hier.

Alltagsgegenstände teilen statt kaufen

Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster setze mit dem neuen Sharing-Projekt ein starkes Zeichen für nachhaltigen Konsum und gemeinschaftliches Handeln, schreibt die Stadt Uster. 

Es sei beeindruckend, wie viele Spenden zusammengekommen seien, wird Céline Boschung, Projektleiterin bei der Stadtbibliothek, in der Mitteilung zitiert. «Jetzt können die Ustermerinnen und Ustermer Alltagsgegenstände teilen, statt sie zu kaufen.»

Die Eröffnung der «Bibliothek der Dinge» findet am Samstag 29. März 2025, von 13 bis 16 Uhr statt. Vor Ort mit dabei sein wird auch das Repair Café Uster, um bei Bedarf mitgebrachte Elektrogeräte kostenlos zu reparieren. (mgt/pb)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

CPC Solution AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.