«Bibliothek der Dinge» in Uster: Werkzeuge ausleihen statt kaufen
Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster führt diesen Samstag die «Bibliothek der Dinge» ein. Anstatt Bücher, Zeitschriften oder Filme können Interessierte dort Geräte, Maschinen und Werkzeuge ausleihen, ohne sie selbst besitzen oder kaufen zu müssen.

Quelle: Stadt Uster
Céline Boschung, Projektleiterin bei der Stadt- und Regionalbibliothek Uster, räumt die «Bibliothek der Dinge» ein.
Die «Bibliothek der Dinge» bietet der Bevölkerung eine Palette an nützlichen, aber eher selten gebrauchten Gegenständen an. Zum Angebot gehören unter anderem Bohrmaschinen, ein Dörrgerät oder eine Winkelsäge. Die Stadtbibliothek kann im dank Spenden von Privatpersonen rund 20 einwandfrei funktionierende Geräte anbieten.
Das Angebot richtet sich gemäss einer Mitteilung der Stadt Uster von Mittwoch an Personen ab 18 Jahren, die eine gültige Bibliothekskarte besitzen. Die Gegenstände können dabei für zwei Wochen ausgeliehen werden. Eine vollständige Liste der verfügbaren Gegenstände sowie Details zur Nutzung findet sich ab Samstag hier.
Alltagsgegenstände teilen statt kaufen
Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster setze mit dem neuen Sharing-Projekt ein starkes Zeichen für nachhaltigen Konsum und gemeinschaftliches Handeln, schreibt die Stadt Uster.
Es sei beeindruckend, wie viele Spenden zusammengekommen seien, wird Céline Boschung, Projektleiterin bei der Stadtbibliothek, in der Mitteilung zitiert. «Jetzt können die Ustermerinnen und Ustermer Alltagsgegenstände teilen, statt sie zu kaufen.»
Die Eröffnung der «Bibliothek der Dinge» findet am Samstag 29. März 2025, von 13 bis 16 Uhr statt. Vor Ort mit dabei sein wird auch das Repair Café Uster, um bei Bedarf mitgebrachte Elektrogeräte kostenlos zu reparieren. (mgt/pb)