07:41 BAUPROJEKTE

Weiterer Widerstand gegen Solarprojekt Gondosolar im Wallis

Teaserbild-Quelle: zvg

Die Fondation Franz Weber und Helvetia Nostra haben beim Kanton Wallis Beschwerde gegen die geplante alpine Solaranlage Gondosolar eingereicht. Das Projekt bei Gondo bedrohe ein wertvolles alpines Ökosystem.

Gondosolar Testanlage auf Alpjerung

Quelle: zvg

Testanlage mit «Solarbäumen» auf Alpjerung oberhalb von Gondo.

Die Beschwerde sei am Mittwoch beim Walliser Staatsrat eingereicht worden, teilten die beiden Umweltorganisationen am Donnerstag mit. Im Rahmen dieser Beschwerde fordere Helvetia Nostra, die Schwesterorganisation der Fondation Franz Weber, ein gerichtliches Gutachten.

Zentrale Aspekte zum Schutz von Natur und Landschaft seien beim Projekt nicht berücksichtigt, moniert Helvetia Nostra. Neben Umweltschäden weise es erhebliche technische und verfahrenstechnische Mängel auf. So sei zum Beispiel keine Variantenstudie gemacht worden.

Dabei gäbe es nach Ansicht von Helvetia Nostra in der Region oder im Kanton andere Standorte, die besser geeignet wären. Diese Orte wären an bestehende Infrastrukturen angeschlossen. Sie seien zum Teil bereits bebaut und hätten vor allem deutlich geringere Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen.

Ausserdem sei das Projekt nicht vollständig ausgearbeitet worden. Insbesondere die Umweltverträglichkeitsprüfung sie unvollständig geblieben.

Grünes Licht für Bau

Die kantonale Baukommission hatte vor knapp einem Monat die Baugenehmigung für das Projekt erteilt. Parallel dazu läuft beim Bundesamt für Energie ein Verfahren zur Genehmigung der elektrischen Infrastruktur, die für das Projekt notwendig wäre. Der Entscheid dazu steht noch aus. Auch gegen diesen Teil hat Helvetia Nostra bereits Einspruch eingelegt, wie die Organisation weiter mitteilte.

Die Anlage mit rund 2200 Solarbäumen soll oberhalb von Gondo auf über 2000 Metern Höhe auf einer Fläche von 17,4 Hektar errichtet werden. Sie wird laut den Projektträgern im Durchschnitt etwa 22,1 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr produzieren. Das reicht für knapp 5000 Vier-Personen-Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden. (sda/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Wallis?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.