13:34 BAUPROJEKTE

Stadt Zug erteilt Baubewilligung für neuen ZVB-Hauptstützpunkt

Teaserbild-Quelle: zvg. Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB

Die Stadt Zug hat der Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) die Baubewilligung für ihren neuen Hauptstützpunkt beim Areal An der Aa erteilt. Damit kann die Umsetzung des Grossprojekts starten.

Illustration Areal an der Aa Zug

Quelle: zvg. Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB

Illustration: So soll sich das Areal An der Aa dereinst präsentieren.

Mit dem Projekt soll das heutige ZVB-Betriebsgelände auf dem Areal An der Aa in der Stadt Zug vollständig erneuert werden. Denn die bestehenden Gebäude sind teilweise 70 Jahre alt, sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr den Anforderungen. Die Bauten sind zu eng und zu tief. Zudem sind einige Hallen für moderne Fahrzeuge nicht befahrbar.

Mit der Erneuerung sollen moderne Infrastrukturen für den öffentlichen Verkehr und den ebenfalls auf dem Areal untergebrachten Rettungsdienst Zug geschaffen werden. Vorgesehen sind unter anderem ein neuer ZVB-Hauptstützpunkt und ein Gebäude mit 250 Büroarbeitsplätzen für den Rettungsdienst sowie die kantonale Verwaltung.

Die ZVB-Busse werden im neuen Stützpunkt unterirdisch parkiert. Auf dem dadurch freiwerdenden Arealteil soll in einem späteren Schritt Wohn- und Lebensraum entstehen. Gemäss Projektwebseite könnten 100 Wohnungen realisiert werden, davon 40 Prozent preisgünstig.   

Baubewilligung für Grossprojekt erteilt

Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug hat den Bebauungsplan im Oktober 2023 genehmigt. Die Stadtzuger Stimmbevölkerung stimmte diesem im März 2024 zu. Mit der Erteilung der Baubewilligung durch die Stadt Zug sei nun ein weiterer entscheidender Meilenstein nach 14 Jahren Planung erreicht, teilte die ZVB am Montag mit.

Die Bauarbeiten werden in mehreren Etappen durchgeführt, um den laufenden Betrieb der ZVB und des Rettungsdienstes sicherzustellen. Für die Fahrzeugflotten werden auf dem nahen Grundstück «Gaswerkareal» an der Aabachstrasse Provisorien errichtet. Die ZVB wollen ihren Neubau voraussichtlich 2030 beziehen. (pb/mgt/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zug?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Campus Sursee

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.