15:11 BAUPROJEKTE

Stadt Bern: Abstimmung über Vierer-/Mittelfeld im Mai 2022

Teaserbild-Quelle: zvg

Bei den Vorarbeiten für die Grossüberbauung Vierer-/Mittelfeld ist die Stadt Bern einen Schritt weiter: Der Gemeinderat hat eine Abstimmungsvorlage zu Kreditaufstockung und Landabgabe an den Stadtrat verabschiedet.

Das Siegerprojekt für den Städtebau und den Stadtteilpark auf dem Vierer- und Mittelfeld in Bern

Quelle: zvg

Das Siegerprojekt für den Städtebau und den Stadtteilpark auf dem Vierer- und Mittelfeld in Bern

Über das Geschäft befinden Berns Stimmberechtigte voraussichtlich am 15. Mai 2022, dies teilte die Stadtregierung heute mit. Dabei geht es einerseits um die Aufstockung eines schon im Jahr 2016 genehmigten Kredits von 71,8 Millionen Franken auf neu 196,4 Millionen. Anderseits soll das Stimmvolk die Abgabe des städtischen Lands im Baurecht an Investoren absegnen. Der Gemeinderat erhielte die Berechtigung, die einzelnen Baurechtsverträge abzuschliessen.

Wie die Berner Stadtregierung in ihrer Mitteilung schreibt, laufen von den städtischen Gesamtinvestitionen von 196,4 Millionen Franke insgesamt 17,3 Millionen oder 8,8 Prozent über den allgemeinen, steuerfinanzierten Haushalt. Der Rest wird Sonderrechnungen und Spezialfinanzierungen belastet.

Neues Quartier mit 1140 Wohnungen

Auf dem heute weitgehend unüberbauten Vierer- und dem angrenzenden Mittelfeld will die Stadt Bern ein neues Quartier mit rund 1140 Wohnungen, 650 Arbeitsplätzen, einem Stadtteilpark und einer Schule bauen oder vielmehr ermöglichen. Das Gelände liegt zwischen Länggasse und Äusserer Enge.

2016 bewilligte das Stimmvolk an der Urne die Einzonung und den Kauf des Landes vom damaligen Eigentümer, dem Kanton Bern. Damals kündigte die Stadt Bern an, über die Kredite für Infrastruktur und Erschliessung sowie über eine allfällige Abgabe des Areals im Baurecht befänden die Stimmberechtigten zu einem späteren Zeitpunkt. Nun ist dieser Zeitpunkt da: Die Berner Stadtregierung betont in ihrer Mitteilung, dass sie auf dem Viererfeld 50 Prozent der Wohnfläche und auf dem Mittelfeld mindestens 50 Prozent für gemeinnützigen Wohnbau reservieren will. Das wird in der Ausschreibung an Investoren so festgehalten. Sie behält sich die Möglichkeit offen, eines oder mehrere Projekte des gemeinnützigen Wohnungsbaus selber zu realisieren.

Gesetzt für die erste Etappe sind die Hauptstadtgenossenschaft, die Pensionskasse der Berner Kantonalbank, die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern und die Schweizerische Mobiliar Asset Management AG. Auch mit der Burgergemeinde ist für die erste Etappe eine Zusammenarbeit vorgesehen.

Die Ausschreibung von Baurechtsparzellen ab der zweiten Bauetappe erfolgt in öffentlichen Evaluationsverfahren mit den bereits definierten Eckwerten eines Vergabeprozesses.

Erschliessung mit Strassen und Grünräumen

Bei den bisher bereits ausgegebenen 71,8 Millionen Franken handelt es sich ausser um den Kaufpreis des Landes um den Ausgleich des Planungsmehrwerts und alle bisher angefallenen Planungs- und Entwicklungskosten. - Mit den neu zu bewilligenden 124,6 Millionen Franken respektive der Kreditaufstockung sollen unter anderem die Erschliessung mit Strassen und Wasser sowie Grünräume finanziert werden. Die Kredite für Projektierung und Realisierung basieren auf einer Schätzung mit einer Kostengenauigkeit von 25 bis 30 Prozent.

91,2 Prozent der 124,6 Millionen Franken werden der Sonderrechnung des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik, den gebührenfinanzierten Sonderrechnungen Stadtentwässerung und Entsorgung + Recycling sowie der Spezialfinanzierung Abgeltung Planungsmehrwert entnommen. Wie der Berner Gemeinderat schreibt, zeigen aktuelle Berechnungen, dass der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik mit der Entwicklung des Areals eine nachhaltige Rendite erzielen könne: Die Anlagekosten des Fonds würden auf rund 146,6 Millionen Franken geschätzt.

Die prognostizierten Einnahmen aus den jährlichen Baurechtszinsen lägen bei insgesamt 4,4 Millionen Franken. Werde von einer Verzinsung von 3 Prozent ausgegangen, sei ein ausgeglichenes Ergebnis möglich. (sda/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Suter Zotti Schadstoffsanierung AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.