14:10 BAUPROJEKTE

Schönausteg in Stadt Bern ist wieder an seinem Platz

Teaserbild-Quelle: Screenshot Video

Der rund 120 Jahre alte Schönausteg in der Stadt Bern ist zurück. In einer spektakulären Aktion wurde die frisch sanierte Fussgängerbrücke am Montagmorgen von einem Pneukran an ihren angestammten Platz an der Aare gehoben.

Der Einhub des Schönaustegs. (Videos: zvg, Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün)

Die 1906 erbaute Fussgängerbrücke über die Aare beim Tierpark Dählhölzli musste wegen Korrosion an diversen Stahlbauteilen sowie Schäden an den Brückenlagern und an der Holzkonstruktion saniert werden. Der Berner Stadtrat hatte dafür im Dezember 2023 einen Kredit von fünf Millionen Franken gutgeheissen.

Im Oktober 2024 wurde der denkmalgeschützte Schönausteg dann in transportfähige Teile demontiert und in den folgenden Monaten in spezialisierten Werken zerlegt, repariert und mit einem neuen Korrosionsschutz überzogen. Damit soll der alte Steg nun weitere 80 Jahre seinen Dienst tun.

Wiedereröffnung am 23. April

Seit Montagmorgen befindet sich die Brücke wieder an ihrem angestammten Platz an der Aare. Wie die Stadtberner Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün mitteilte, wurde der frisch sanierte Steg von einem grossen Pneukran wieder eingehoben. Zuvor waren die Brückenteile auf dem Parkplatz vor dem Tierpark zusammengebaut worden.  

Die 55 Meter lange Brücke wird nun verankert. Zudem werden in den kommenden Tagen der Holzbelag und der Zaun montiert. Ab dem 23. April soll die 120 Jahre alte Fussgängerbrücke wieder begehbar sein. Anschliessend startet der Rückbau des Ersatzstegs, der sich 250 Meter flussabwärts befindet. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Bern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Evodrop AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.