11:07 BAUPROJEKTE

Mondholz im Spitalbau: Architektur, die gesund macht

Geschrieben von: Karin Stei
Teaserbild-Quelle: ARGE 9grad architektur + BSS Architekten

In Arlesheim, einem Vorort der Stadt Basel, wird die europaweit erste Klinik in Massivholzbauweise aus Mondholz gebaut. Ein Pionierprojekt, bei dem anthroposophische Werte und die Idee einer heilenden Architektur eine zentrale Rolle spielen. Dass dies gut funktioniert, zeigt das schon fertiggestellte Heilmittellabor.

Mondholz

Quelle: ARGE 9grad architektur + BSS Architekten

Diese Visualisierung zeigt, wie das Klinikgebäude nach der Fertigstellung aussehen soll.

Im Jahre 1921 gründete Dr. med. Ita Wegman (1876-1943) die erste anthroposophische Klinik, die später zur Ita Wegman Klinik und, nach der Fusion mit der Lukas Klinik im Jahr 2014, zur Klinik Arlesheim wurde. Über die Jahre wurden auf dem Gelände weitere zur Klinik gehörende Bauten errichtet. Die Räume und Ausstattung des heutigen Hauses Wegman entsprechen aber Bedürfnissen moderner, integrativer Behandlungsmethoden nicht mehr. Unter anderem erschweren unterschiedliche Niveaus den Zugang zu den Gebäudeteilen. 

Um die Klinik Arlesheim zukunftsfähig zu machen, wird das Haus Wegman vollständig zurückgebaut und ein neues, viergeschossiges Klinikgebäude erstellt, das sich in den vorhandenen Gebäudebestand eingefügt. Der Klinikpark wird im Zuge dessen neugestaltet, eine Einstellhalle mit 100 Parkplätzen bietet auch der Gemeinde Arlesheim mehr Parkraum. Das neue Klinikgebäude wird 37 Bettenzimmer für den stationären Klinikaufenthalt für die Bereiche Innere Medizin und Onkologie sowie eine onkologische Tagesklinik umfassen. Dazu kommt eine grosse Fachambulanz mit verschiedenen Fachbereichen sowie ein rund um die Uhr funktionierender Notfall mit Walk-in-Bereich und Überwachungsstation.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freie Mitarbeiterin für das Baublatt.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.