15:00 BAUPROJEKTE

Kunstmuseum Bern: 15,7 Millionen für Projektierung

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Kunstmuseum Bern

Die Sanierung des Berner Kunstmuseums geht in die Projektierungsphase. Zu diesem Zweck hat die Kantonsregierung dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 15,7 Millionen Franken beantragt.

Projektierung Kunstmuseum Bern

Quelle: Kunstmuseum Bern

In der kantonalen Investitionsplanung sind 81 Millionen Franken für die Museumserneuerung vorgesehen. An der Finanzierung beteiligen sich auch Private, Stiftungen, die Wirtschaft und der Lotteriefonds.

Dieser Betrag bezieht sich auf die Projektierung der Sanierung des Stettlerbaus und den Ersatzneubau für das heutige Atelier-5-Gebäude, wie der Regierungsrat mitteilte. Damit soll das Projekt «Eiger» realisiert werden, Siegerprojekt des internationalen Architekturwettbewerbs. In der kantonalen Investitionsplanung der Jahre 2025 bis 2034 sind insgesamt 81 Millionen Franken für das Kunstmuseum vorgesehen.
Dieser Betrag ist als Kostendach zu verstehen und beinhaltet neben dem bereits durchgeführten Architekturwettbewerb und dem nun vorliegenden Projektierungskredit auch einen Ausführungskredit. Letzterer wird die Stiftung Kunstmuseum Bern laut Mitteilung voraussichtlich 2029 beim Kanton beantragen. Für die Museumserneuerung ist mit Gesamtkosten in der Höhe von 147 Millionen Franken zu rechnen, wie es weiter hiess. Mehr als 40 Prozent davon sollen durch Private, Stiftungen, die Wirtschaft und den Lotteriefonds finanziert werden. Die Eröffnung des neuen Kunstmuseums ist auf Ende 2033 angesetzt. (sda/sts)

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.