11:38 BAUPROJEKTE

Kanton Aargau will überlasteten Kreisel Langelen in Dintikon umbauen

Teaserbild-Quelle: Kanton Aargau

Der Kanton Aargau will den überlasteten Kreisel Langelen in Dintikon umbauen. Herzstück des Projekts ist eine neue Unterführung, die den Durchgangsverkehr kreuzungsfrei unter dem Kreisel hindurchführen wird.

Visualisierung Umbau Kreisel Langelen in Dintikon

Quelle: Kanton Aargau

Visualisierung: So soll sich der Kreisel Langelen in Dintikon dereinst präsentieren.

Am Kreisel Langelen in Dintikon kreuzen sich die Bünztalstrasse sowie die Bahnhof- und Dorfstrasse. Täglich passieren knapp 32'000 Fahrzeuge den einspurigen Kreisel. In Spitzenzeiten sei er oft überlastet, was zu Staus, Ausweichverkehr und Unfällen führe, heisst es in einer Mitteilung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt von Dienstag.

Mit einem Umbau des Kreisels sollen die Verkehrsströme entflechtet werden. Der Durchgangsverkehr wird neu kreuzungsfrei in einer zweispurigen Unterführung unter dem Kreisel hindurchgeführt, um diesen zu entlasten. Die Dorf- und Bahnhofstrasse bleiben weiterhin am Kreisel angeschlossen und werden saniert sowie umgestaltet.

Ebenfalls Teil des Projekts ist der Bau einer neuen Passerelle für den Fuss- und Veloverkehr als sichere Überquerung des Kreisels Langelen und der Bünztalstrasse. Mit den Umbaumassnahmen werde der Leistungsengpass beseitigt und die Erreichbarkeit des Freiamts verbessert, heisst es weiter.

Baustart nicht vor 2032

Der Baustart ist gemäss Mitteilung frühestens 2032 zu erwarten, die Bauzeit wird rund drei Jahre betragen. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der engen Platzverhältnisse sei die Baustelle anspruchsvoll. Sperrungen oder Spurreduktionen seien nicht möglich. Der Verkehr muss deshalb während der Hauptbauzeit über Provisorien umgeleitet werden.

Die Kosten und deren Verteilung zwischen Kanton und Gemeinden werden im Rahmen des Bauprojekts ermittelt, das bis 2026 vorliegen soll. Mit dem Agglomerationsprogramm Aargau Ost der 5. Generation wird gemäss Mitteilung die Mitfinanzierung der Passerelle beim Bund beantragt.

Der Knotenumbau am Kreisel Langelen erfolgt abgestimmt auf die Verkehrsstrategie Bünztalstrasse. Mit der Umsetzung des A1-Anschlusses Lenzburg und dem Tunnel Neuhof habe sich der Leistungsengpass an den Kreisel verlagert und verschärft, so das Departement. Ziel sei die Verflüssigung des Verkehrs zum Autobahnanschluss Lenzburg auf der Achse Lenzburg–Wohlen und die Entlastung des Siedlungsgebietes. (pb/mgt/sda)

Visualisierung Unterführung Kreisel Langelen in Dintikon

Quelle: Kanton Aargau

Visualisierung: Herzstück des Projekts ist eine neue Unterführung, die den Durchgangsverkehr auf der Bünztalstrasse unter der Bahnhof-/Dorfstrasse und dem bestehenden Kreisel hindurchführt.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Aargau?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Post Baulogistik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.