09:37 BAUPROJEKTE

Baustart für Ergänzungsbau der Kantonsschule Frauenfeld erfolgt

Teaserbild-Quelle: zvg

Die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld sind am Mittwoch mit dem symbolischen Spatenstich gestartet. Der Neubau soll voraussichtlich im Februar 2027 dem Schulbetrieb übergeben werden.

Visualisierung Erweiterungsbau Kantonsschule Frauenfeld

Quelle: zvg

Visualisierung: So soll sich der Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld dereinst präsentieren.

Der Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld wird benötigt, weil im Hauptgebäude mit Baujahr 1911 und im Neubau von 1993 der Platz knapp geworden ist. Das Problem besteht seit langem. Davon zeugen eingeschossige Provisorien mit acht Klassenzimmern hinter dem Hauptgebäude, die bereits seit über 50 Jahren bestehen.

Zweistöckiger Holzbau

Die Baracken genügen schon seit längerem den Anforderungen an die heutigen Unterrichtsformen und energetischen Vorgaben nicht mehr. Abhilfe schaffen soll deshalb die Erweiterung, die als zweistöckiger Holzbau auf der Seite der Speicherstrasse gebaut und direkt an den Neubau von 1993 andocken wird.

Am Mittwoch sind die Bauarbeiten mit dem symbolischen Spatenstich gestartet, wie das Hochbauamt des Kantons Thurgau mitteilte. Mit der Erweiterung entstehen 14 neue Klassenzimmer, sechs davon lassen sich zu drei grossen, multifunktionalen Räumen zusammenfassen. Vier Gruppenräume und Nebenräume ergänzen das Raumprogramm.

Der Entwurf für den Erweiterungsbau stammt vom Frauenfelder Architekturbüro Lauener Baer Architekten. Das Romanshorner Holzbauunternehmen Josef Kolb AG zeichnet für den Holzbau verantwortlich.

Inbetriebnahme im Februar 2027

Die Bauarbeiten dauern laut Hochbauamt rund zwei Jahre. Voraussichtlich im Februar 2027 könne die Erweiterung dem Schulbetrieb übergeben werden, heisst es in der Mitteilung. Die Kosten für den Neubau werden auf 16,3 Millionen Franken veranschlagt.

In der Thurgauer Bevölkerung war das Vorhaben unbestritten. Im November 2022 hatten 30'758 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger oder 68,95 Prozent den entsprechenden Kredit für den Erweiterungsbau gutgeheissen. (mgt/pb)

Spatenstich Erweiterungsbau Kantonsschule Frauenfeld

Quelle: zvg

Von links nach rechts: Kantonsbaumeister Roland Ledergerber; Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt; Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur; Chantal Roth, Rektorin der Kantonsschule Frauenfeld und Architekt Brian Bear griffen im Rahmen des Spatenstichs für den Ergänzungsbau der Kantonsschule Frauenfeld zur Schaufel.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Thurgau?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.