08:09 BAUPROJEKTE

Ausbau und Erneuerung des Campus Horw wird deutlich teurer

Teaserbild-Quelle: Architekturbüro Penzel Valier AG

Der Ausbau und die Erneuerung des Campus Horw dürfte 600 statt 365 Millionen Franken kosten. Dies hat das Vorprojekt ergeben. Die Kostenentwicklung sei mit äusseren Faktoren erklärbar, wie der Luzerner Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.

Visualisierung Erneuerung Campus Horw Projekt Gravity

Quelle: Architekturbüro Penzel Valier AG

Visualisierung des Siegerprojekts «Gravity»: Hauptzugang zum Campus Horw.

Mit dem Abschluss des Vorprojekts sei die Erneuerung und Erweiterung des Campus Horw einen Schritt weiter, heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei von Donnerstag, Es zeigt sich nun aber auch, dass das Projekt um 235 Millionen Franken teurer wird. Die im Rahmen der Botschaft 2021 kommunizierten Projektkosten von 365 Millionen Franken hätten sich im Wesentlichen bestätigt.

Insbesondere «äussere Faktoren» hätten zu den Mehrkosten geführt. Darunter die Bauteuerung sowie die Anpassung der Mehrwertsteuer. Weitere Mehrkosten werden im Bereich Nachhaltigkeit sowie in der Projektentwicklung durch Erkenntnisse zum Baugrund und Schadstoffen erwartet. Hinzu kommen gesetzliche Vorgaben für eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung sowie Reserven.

Mehrkosten durch Ökologie-Massnahmen

Von den Mehrkosten entfallen 81 Millionen Franken auf Projektentwicklungen. Die 2019 für den Architekturwettbewerb definierten Kosten von 365 Millionen Franken hatten eine Genauigkeit von plus/minus 30 Prozent. Das Vorprojekt liege somit noch immer innerhalb des Kostenrahmens, sagte Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) am Donnerstag den Medien.

Vor allem Massnahmen zugunsten der Ökologie führten zu den Mehrkosten. Der Kantonsrat habe entschieden, dass der Kanton Luzern bei diesem Thema eine Vorbildfunktion übernehmen solle, erklärte Wyss. Deswegen würden zusätzliche Photovoltaikanlangen installiert. Strengere ökologische Vorgaben habe zudem die Standortgemeinde Horw gemacht.

Die Kosten um zusätzliche 76 Millionen Franken hochgetrieben haben die Bauteuerung und die Erhöhung der Mehrwertsteuer. Bei der Bauteuerung gebe es eine spezielle Situation, sagte Wyss. Diese sei lange Zeit vernachlässigbar gewesen, nun sei sie eine relevante Grösse.

Visualisierung Erneuerung Campus Horw Projekt Gravity

Quelle: Architekturbüro Penzel Valier AG

Visualisierung des Siegerprojekts «Gravity»: Innenansicht Campus Horw.

Kosten für Campus liegen im Rahmen

Schliesslich wurden in die neue Kostenschätzung noch Reserven von 78 Millionen Franken respektive 15 Prozent eingerechnet, so dass sich insgesamt eine Summe von 600 Millionen Franken ergibt. Die Kosten würden damit im Vergleich mit ähnlichen Projekten dieser Dimension in der Schweiz weiterhin im Rahmen liegen, teilte die Staatskanzlei mit.

Der Kanton Luzern hat die Realisierung und den Betrieb des Baus an die gemeinnützige «Immobilien Campus Luzern-Horw AG» ausgelagert. Diese wird nun mehr Fremdkapital zur Finanzierung des Baus benötigen, was sich auf den Mietzins, den die Hochschule für Technik und Architektur sowie die Pädagogische Hochschule zahlen müssen, auswirkt. Damit werden auch die Trägerkantone ihre Beiträge an die Schulen erhöhen müssen, wie es an der Medienkonferenz hiess.

Baubeginn im Jahr 2026

Die Details zur Finanzierung sollen bis im Ende Jahr vorliegen. Der Baubeginn ist neu für 2026 vorgesehen, der etappenweise Bezug ab 2029/30. Es sei ein gutes Projekt, sagte der Finanzdirektor. Die Kosten seien hoch, aber erklärbar.

Auf dem Campus Horw sollen künftig 4000 Personen des Departements Technik und Architektur der Hochschule Luzern sowie der Pädagogischen Hochschule Luzern studieren. Die Gebäude des früheren Technikums sind rund 45 Jahre alt und müssen totalsaniert werden. Zudem sind neue Gebäude geplant. Realisiert wird das Projekt nach dem Entwurf «Gravity» des Planerteams Penzel Valier AG. (pb/mgt/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Luzern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Klimaschutz und CO₂-Kompensation KliK

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.