09:01 BAUPROJEKTE

Basler Areal Volta Nord soll nach Schwammstadt-Prinzip entwickelt werden

Teaserbild-Quelle: Frieder Kaiser, Stadtgärtnerei Basel

Das Areal Volta Nord in Basel-Stadt soll nach dem Schwammstadt-Prinzip entwickelt werden. Dabei wird Regenwasser im Boden gespeichert und über das Stadtgrün verdunstet. Der Kanton will damit einen Beitrag zur Hitzeminderung und gegen Starkregen leisten. 

Schwammstadt-Elemente auf Erlenmatt Basel-Stadt

Quelle: Frieder Kaiser, Stadtgärtnerei Basel

Eine erste Entsiegelungsmassnahme als Beitrag zur Schwammstadt realisierte das Bau- und Verkehrsdepartement auf der Erlenmatt. «Im Triangel» wurde ein Teil des Hartbelags entsiegelt und ein wasserdurchlässiger Kiesplatz mit 18 neuen Bäumen angelegt.

Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels wird die Hitze in Städten künftig zunehmen. Der Regierungsrat Basel-Stadt hat vor diesem Hintergrund letztes Jahr bereits das «Stadtklimakonzept zur klimaangepassten Siedlungsentwicklung» im Kanton beschlossen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Schwammstadt-Prinzip, das nun erstmals auf dem Entwicklungsgebiet Volta Nord umgesetzt werden soll, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Donnerstag mitteilte. 

Kühleres Stadtklima dank Verdunstung 

Mit dem Prinzip wird im Grunde der Regenwasserkreislauf im Freiraum geschlossen: Der Abfluss des Regenwassers in die Kanalisation wird reduziert, seine Verweildauer im städtischen Raum erhöht und seine Verdunstung mittels Vegetation gefördert. Damit fliesst das Regenwasser also nicht ungenutzt in die Kanalisation, sondern kommt direkt den Bäumen zugute. 

Den Stadtbäumen steht somit mehr Wasser zur Verfügung, wodurch sie sich gesünder entwickeln könnten und besser gegen trockene Sommer gewappnet seien. Da ein vitaler Baumbestand ausserdem auch mehr Wasser verdunstet, kann auf diese Weise das Stadtklima gekühlt werden, wie das Departement festhält. Parallel dazu werde die Kanalisation entlastet und damit die Gefahr von Überflutungen durch zunehmende Starkregenereignisse reduziert. 

Modellbild Volta Nord Blick von Südwesten

Quelle: Kanton Basel-Stadt

Modellbild des Gebiets Volta Nord: Das Areal soll nach dem Schwammstadt-Prinzip entwickelt werden.

Wasserdurchlässige Oberflächen 

Damit das Schwammstadt-Prinzip funktioniert, braucht es eine entsprechende Infrastruktur. Diese plant das Bau- und Verkehrsdepartement bei anstehenden Bauprojekten nach eigenen Angaben wenn immer möglich mit. Wesentliche Elemente einer Schwammstadt sind unter anderem wasserdurchlässige Oberflächen, offene Rinnen oder bepflanzte, sogenannte Retentionsmulden. 

Letztere sind modellierte Grünflächen, in die das Regenwasser von Hartflächen eingeleitet, gestaut und anschliessend von der Vegetation verdunstet wird. Überschüssiges Wasser wird durch eine Bodenpassage gereinigt und versickert in den Untergrund, wo es das lokale Grundwasser anreichert. Mit all diesen Massnahmen bleibe das Regenwasser somit im natürlichen Kreislauf, heisst es weiter. 

Pflanzenkohle in Baumsubstrat

Neben solchen baulichen Massnahmen wie sie nun auf dem Areal Volta Nord zur Anwendung kommen sollen, wird das Schwammstadt-Prinzip laut dem Departement auch mit Planungsinstrumenten, Richtlinien und Forschungsprojekten gefördert. 

Ein Beispiel hierfür ist die Stadtgärtnerei, die in der Baumschule in Arlesheim zurzeit eine Forschungsanlage betreibt. Zusammen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften wird dort der unterschiedliche Einsatz von wasser- und nährstoffspeichernder Pflanzenkohle in Baumsubstrat geprüft und deren Einfluss auf die Baumentwicklung gemessen. Erste Resultate werden gemäss Mitteilung Ende 2022 erwartet. 

Wie das Departement weiter mitteilt, würden neben dem Areal Volta Nord auch andere, grössere Transformationsareale im Kanton ein grosses Potenzial für das Schwammstadt-Prinzip aufweisen. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Basel-Stadt?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.