16:48 BAUPROJEKTE

An-Nuri-Moschee in Mossul wird wieder aufgebaut und vergrössert

Geschrieben von: Silva Maier (mai)
Teaserbild-Quelle: American colony photographers, matpc.16206, Library of Congress, gemeinfrei

Sie ziert die irakische 10‘000-Dinar-Note: die An-Nuri-Moschee von Mosul. Im Rahmen eines grossangelegten Instandsetzungsprojektes der Stadt soll das vom IS grösstenteils zerstörte Wahrzeichen wieder aufgebaut werden. Das Minarett wird auch „der schiefe Turm von Mossul“ genannt.

Das Minarett der An-Nuri-Moschee in Mosul geriet bereits kurz nach seiner Fertigstellung Ende des 12. Jahrhunderts in Schieflage. Die Ursache dafür liegt der Legende nach darin, dass es sich gebogen hat, als Mohammed bei seiner Himmelfahrt darüber hinweg flog. Es gibt auch eine christliche Version: Der Turm soll sich in Richtung des Grabes der Jungfrau Maria geneigt haben. Allerdings dürfte die Krümmung wohl eher auf die Bauweise und Ziegelsteine zurückzuführen sein.

"Der schiefe Turm von Mossul“  hat die Jahrhunderte überdauert, jedoch nur knapp: Der IS hatte die Moschee 2017 in der Schlacht um Mossul zu einem grossen Teil dem Erdboden gleich gemacht - ebenso wie zahlreiche weitere Architektur- und Kulturschätze der Stadt. Dies nur wenige Jahre nachdem die Dschihadisten das Minarett schon einmal zu zerstören versucht hatten, weil es ihrer Auslegung des Islam widersprach.  Anwohner hinderten die Kämpfer damals  mit einer Menschenkette daran.

Initiative „Revive the Spirit of Mosul“

Kurz nach der Befreeiung Mossuls startete die Unesco 2018 ein ambitioniertes Hilfsprojekt: die Initiative „Revive the Spirit of Mosul“. Sie hat unter anderem zum Ziel, Baudenkmäler und Wahrzeichen der Stadt wieder herzustellen. Darunter sind auch – nebst zwei Kirchen – die  An-Nuri-Moschee und ihr Minarett. Das Projekt, das bis 2024 realisiert sein soll, stammt von den ägyptischen ADD Architects. Sie gewannen den den Architekturwettbewerb, den die Unesco für die religiöse Stätte zusammen mit dem irakischen Kulturministerium und der Eigentümerin, der sunnitischen Waqf, ausgeschrieben hatte.  

Video der Unesco zum Pojekt.

Mit der neu alten Moschee beleben die Architekten nicht nur das Gotteshaus wieder, indem sie die Gebetshalle neu bauen und zusätzliche Frauen- und VIP-Bereiche für Gläubige schaffen, sondern auch einen Begegnungsort für die Altstadt. Dazu haben sie den Komplex über fünf Zugänge über die umgebenden Hauptstrassen für die Öffentlichkeit erschlossen. Zudem sollen Innenhöfe  und Wasserspiele zum Verweilen einladen udn gleichzeitig Schatten und Kühlung spenden.

Ruinen vom Gebetssaal aus dem 12. Jahrhundert

Die Ruinen des Gebetssaals aus dem 12. Jahrhundert wollen die Architekten erhalten und in den Komplex integrieren. Man soll sie besuchen können, ohne dass dabei die Gottesdienste im Innern gestört werden. Für den Bau sollen sollen so viele Überreste und Bauteile wie möglich wieder verwertet werden.

Mittlerweile stehen die definitiven Entwürfe, wie die Unesco dieser Tage mitteilte; Sie werden in einer Ausstellung der Bevölkerung präsentiert. Letztere spielte auch bei der Planung eine Rolle, indem sie sich im Rahmen von Workshops beteiligen und ihre Wünsche einbringen konnte. Khaled El-Deeb von ADD Architects sagte gegenüber dem Newsportal architecturedigest.com über das Projekt: „Wir wollten mit dem Projekt dem Viertel nicht unseren Stempel aufdrücken,  sondern es in seinen städtischen Kontext einbetten.“

An-Nuri-Moschee (Visualisierung)

Quelle: ADD Architects

Für ihr Projekt griffen die ADD Architekt unter anderem auf die Architekturtraditionen von Mossul zurück.

An-Nuri-Moschee, Aussen (Visualisierung) ADD Architects

Quelle: ADD Architects

Die An-Nuri-Moschee von Aussen.

An-Nuri-Moschee von oben  (Visualisierung)

Quelle: ADD Architects

Die gesamte geplante Anlage aus der Vogelperspektive.

An-Nuri-Moschee, Aussen (Visualisierung)

Quelle: ADD Architects

DIe Anlage soll sowohl ein Ort der Einkehr als auch ein Ort der Begegnung für die Anwohner sein.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.