12:10 BAUBRANCHE

WWF Schweiz: Wald-Eintopf mit System

Teaserbild-Quelle: zvg

Die Schweiz hat eines der strengsten Waldgesetze, die es auf diesem Planeten überhaupt gibt. Im Jahr 2000 zeichnete der WWF die Schweizer Waldwirtschaft als die beste Europas aus. Darum ist Schweizer Holz eine hervorragende Wahl für ökologisch denkende Verbraucher. Sie können es anstelle anderer, energiefressender und damit klimaschädlicher Materialien verwenden, die eine Unmenge Farbe brauchen, um ihr Öko-Mäntelchen grün zu kriegen.

zvg

Quelle: zvg

Christoph Starck, Direktor Lignum, Holzwirtschaft Schweiz



Für ein solches Material sollten sich die Umweltorganisationen eigentlich einsetzen, möchte man meinen, zumal wenn es seine Herkunft aus dem Schweizer Wald nachweisen kann. Doch weit gefehlt: Der WWF Schweiz hat nach einer Sommer-Breitseite gegen die seiner Ansicht nach über weite Strecken schlechte Waldbewirtschaftung der Schweizer Kantone im Herbst grobes Geschütz gegen ihre Holzbeschaffungspolitik aufgefahren. Hauptaussage der Salve: Holz ist nur gut, wenn es das FSC-Label trägt. Einheimisches Holz zu brauchen, reicht nicht.

Damit ist es dem Klimavordenker WWF offenbar egal, ob Holz zehntausend Kilometer weit um den Erdball gekarrt wird, bis es hier anlangt. Und er blendet grosszügig aus, dass die international unterschiedlichen Waldgesetze und die entsprechend verschiedenen Zertifizierungsstandards dazu führen, dass selbst unzertifiziertes Schweizer Holz weit höhere Anforderungen erfüllt als zertifiziertes Holz aus anderen Ländern.

Das gibt zu denken. Aber noch mehr zu denken gibt, dass es beim WWF Methode hat, alles in einen Topf zu werfen. Seit vielen Jahren wird von dieser Seite ganz bewusst der tropische Regenwald, der unbestreitbar in Gefahr ist, mit dem Schweizer Wirtschaftswald vermischt. Derart wird unterstellt, der Schweizer Wald sei vor Raubbau zu schützen. Dabei wird er mit der Nutzung so vorbildlich erhalten und gepflegt, dass Experten aus aller Welt herkommen, um sich erklären zu lassen, wie das geht. Der WWF tut das mit einem einzigen Ziel: Um das FSC-Label zu stärken. Er betreibt damit aber nicht nur unverblümt Marketing in eigener Sache, sondern er verbiegt das Ökolabel FSC zum Instrument seiner Waldpolitik. Das ist unfair. Es täuscht die Konsumenten, und es ist je länger je weniger eine Grundlage für eine Partnerschaft mit der hiesigen Holzbranche.

Im europäischen Umfeld ist FSC neben PEFC eine Randerscheinung. In der Schweiz sind die beiden Zertifizierungssysteme im Wald etwa gleichauf. Warum? Weil die Waldwirtschaft, die Forstunternehmer, die Säger und weitere Verarbeiter dazu Hand geboten haben, FSC einzuführen und zu stärken. Das könnte sich auch wieder ändern, wenn der WWF weiter auf den rhetorischen Zweihänder gegen die Schweizer Holzbranche setzt.

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.