08:13 BAUBRANCHE

Villa Wolf von Mies van der Rohe: Verlorene Landmarke

Geschrieben von: Robert Mehl (rm)
Teaserbild-Quelle: Arthur Köster/Museum of Modern Art, NY

1927 vollendete Ludwig Mies van der Rohe im heute polnischen Gubin (Deutsch: Guben) sein erstes, im Stil der Moderne entworfenes Gebäude. Etabliert hatte sich der spätere Stararchitekt bereits ab 1907 vornehmlich mit Villen im Stil der Neuen Sachlichkeit. Dem Bau, der im Zweiten Weltkrieg verloren ging, wurde nunmehr eine umfassende Monografie gewidmet.

Villa Wolf Terrasse

Quelle: Arthur Köster/Museum of Modern Art, NY

Terrasse der Villa Wolf in Guben/Gubin, im Vordergrund links der Senkgarten, rechts der repräsentative Bereich, im Hintergrund rechts der Personalflügel.

In Artikeln zu Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) wird der Architekt meist nur einmal ausgeschrieben und im Folgenden nur noch mit «Mies» angesprochen. Dies könnte ein Hinweis auf seinen leutseligen Charakter sein (was allerdings weniger zutraf), oder auf seine übergrosse Verehrung. Ausser bei ihm kennt man dies noch bei Le Corbusier (1887-1965), der auch als «Corbu» angesprochen wird.

Tatsächlich verbindet beide Herren neben ihrer Lebenszeit und ihrem Beruf noch eine dritte Gemeinsamkeit: Ihre Eitelkeit. Beide legten sich mit eintretendem Erfolg Künstlernamen zu: Le Corbusier hiess bürgerlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris, Mies van der Rohe wurde als Maria Ludwig Michael Mies in Aachen als Sohn eines Steinmetz geboren. 

Mies Anfänge

In Aachen absolvierte Mies zunächst eine Maurerlehre, besuchte die Gewerbeschule und bekam 1901 eine erste Anstellung als Bauzeichner für Stuckornamente. 1904 wechselte er in das örtliche Architekturbüro von Albert Schneiders, wo er am Bau des Warenhaus Tietz am Aachener Markt beteiligt war. Viele Jahre später sollte aus dessen Auftraggebern die hinreichend bekannte «Westdeutsche Kaufhof AG» hervorgehen.

1905 folgte Mies dem Ruf der Grossstadt, wechselte nach Berlin und bewarb sich erfolgreich in dem Büro des einflussreichen Hochschullehrers Bruno Paul, dessen Vorlesungen er zudem besuchte. So machte er Bekanntschaft mit Alois Riehl (1844-1924), einem anerkannten Philosophen und Nietzsche-Spezialisten, der hochbetagt im Jahr 1907 den jungen und unstudierten Bauzeichner mit dem Bau seines Eigenheims in Berlin-Babelsberg beauftragte. Dieses erste Haus entstand noch ganz im Stil der Neuen Sachlichkeit. Es wurde von der Kritik freundlich aufgenommen und bildete den Ausgangspunkt seiner Selbstständigkeit – eine damals opportune Existenzgründung als unstudierter Architekt.

Villa Kempner Babelsberg

Quelle: Museum of Modern Art

Villa Kempner in Berlin Babelsberg. Sie war Mies letzter Bau im traditionellem Stil und Anlass der Bauanfrage der Eheleute Wolf.

Hinwendung zur Moderne

Spätestens nach Ende des Ersten Weltkrieges begann Ludwig Mies van der Rohe sich an der öffentlichen Architekturdebatte zu beteiligen. Dies ist der Moment, in dem die lesenswerte Monografie «Mies van der Rohe – Villa Wolf in Gubin, Geschichte und Rekonstruktion», herausgegeben von Friedrich Neumann, Professor für moderne Baugeschichte an der Brown University in Providence/USA, zeitlich einsetzt. So erfährt man darin, dass Mies fasziniert war von den Entwürfen der niederländischen Architektengruppe De Stijl um Theo von Doesburg und J.J.P. Oud.

Diese Gruppe wurde damals insbesondere von der Zeitschrift «Der Städtebau» propagiert. Deren Schriftleiter, der Architekturkritiker Heinrich de Fries (1887-1938), merkte rückblickend vertraulich an, dass Mies eben ob seiner De-Stijl-Begeisterung seinen Nachnamen 1924 um «van der Rohe» ergänzte, um damit zur holländischen Architektenschaft gezählt zu werden (Seite 50). Tatsächlich ist «Rohe» nur der Mädchennamen seiner Mutter Amalie (1843-1928).

Mies van der Rohes (wie er sich jetzt nannte) vehementes Eintreten für die Ziele der De-Stijl-Bewegung brachte ihm den Vorwurf eines «Dualismus» ein. Konkret warf ihm der Kritiker Curt Behrendt vor, dass er etwas anderes propagiere als er am Ende baue, da er weiterhin gefällig den Bauherrenwünschen folge. Hiervon zutiefst gekränkt, stellte Mies Behrendt schriftlich zur Rede, räumte jedoch ein, dass dies eine «Problematik sei, die ihm zu schaffen mache» (Seite 48). 

Letztendlich war der Zeitpunkt seiner Namensergänzung (1924) auch der Moment seiner erstmaligen Suche nach einem geeigneten Bauherrn zur Realisierung seiner neuen Ideale. Erstmals bot sich im Januar 1925 eine solche Möglichkeit mit einer Anfrage des prominenten Malers Walter Drexler für ein Wohnhaus in Jena. Doch Drexler als Direktor des Jenaer Kunstvereins versetzte Mies unterschwellig in Panik. Mies fürchtete eine zu grosse öffentliche Aufmerksamkeit seines Stilwechsels. Er verschleppte das Projekt mit vagen Skizzen, bis sich der Bauherr einen anderen Architekten nahm (Seite 55). 

Villa Wolf Talansicht

Quelle: 2023 Artists Rights Society (ARS), New York / VG Bild-Kunst, Bonn

Die Villa Wolf lag an der oberen Talkante des Neißetals. Ihr talseitig vorgelagert waren mit Weinreben bestandene Geländeterrassen.

Villa Wolf in Gubin

Keine drei Wochen nach Drexlers Anfrage (3.1.1925) erhielt Mies van der Rohe eine ähnliche Anfrage von Erich Wolf, einem vermögenden Textilunternehmer aus – damals noch – Guben (26.1.1925), der angetan war von Mies van der Rohes kurz zuvor noch im Stile der Neuen Sachlichkeit errichteten Villa Kempner in Berlin. Er wünschte sich ein vergleichbares Haus in Guben, einer kleinen Industriestadt an der Neisse (Seite 41). Leider sind die Argumente nicht überliefert, mit denen Mies die Eheleute Wolf, die als Kunstsammler innerhalb der Berliner Kulturszene gut vernetzt waren, zum Stilwechsel überreden konnte. 

Mies wird diese Bauanfrage sympathischer gewesen sein, auch weil zu erwarten war, dass sein Projekt im Falle eines Misslingens kaum Aufmerksamkeit finden würde. Darüber hinaus konnte das Grundstück in prominenter Hanglage kaum besser sein. 

Innerhalb eines knappen Jahres entwickelte Mies ein weitgehend quer zum Hang stehendes Volumen, das aus drei Baukörpern bestand, dem talseits eine breite Terrasse mit einer Senkgartenfläche vorgelagert war. Gelagert war das Ensemble über neu angelegte, mit massivem Stützmauerwerk abgestuften Geländeterrassen, die mit Weinreben bepflanzt wurden. So erinnerte die fertige Villa Wolf talseitig – nur bezogen auf die Landschaftsplanung – an eine moderne Interpretation von Schloss Sanssouci in Potsdam. 

Villa Wolf Vorfahrt

Quelle: Archiv Familie Wolf

Ansicht von der Gebäudevorfahrt. Der Hauseingang war links unter dem Balkon, neben der weissen Bank.

Innovatives Raumkonzept

Nie wieder – auch nicht bei späteren, viel bekannteren Bauten – hat Mies van der Rohe die einzelnen Funktionen so sauber auf Gebäudeteile verteilt und damit – eine Grundforderung der Moderne – die jeweilige Funktion klar ablesbar gemacht: Der Bau gliederte sich in einen viergeschossigen Servicebereich mit den Bedienstetenunterkünften, den zweigeschossigen Wohnbereich der Familie und den eingeschossigen, repräsentativen Teil mit Wohnzimmer, Esszimmer und Herrenzimmer.

Deren Raumfolge war in diagonaler Weise offen über die Raumecken geführt. Damit löste Mies diese als solche auf und generierte eine Wohnlandschaft. Grosse Fensterflächen zur Talseite schufen hier grossartige Ausblicke auf das Neissetal. Trennende Türen zwischen diesen Räumen waren keine vorgesehen, diese gab es jedoch zu den angrenzenden Bereichen. Mies hatte zudem – und auch das sollte er wegen des grossen Aufwandes nie wieder so durchführen – den verschiedenen Funktionen unterschiedliche Raumhöhen zugeordnet: Der repräsentative Flügel hatte eine Höhe von 3,10 Meter, der Wohnteil eine von 2,80 Meter. Die Küche und das 1. OG des Serviceblocks waren 2,70 Meter hoch, das 2. OG 2,60 Meter und schliesslich das oberste Geschoss 2,50 Meter. 

Während sich der Bau zur Talseite grosszügig öffnete, gab er sich zur Strasse hin – obgleich aufgrund einer geschwungenen Vorfahrt kaum einsehbar – eher verschlossen. Die Haustür sass an einer Querwand, ein ausladender Balkon bildete darüber einen komfortablen Windfang. Der Bau war unterkellert, dort fand sich neben den haustechnischen Räumen ein natürlich klimatisierter Weinkeller, ein grosser Tresorraum für die Kunstsammlung sowie ein Gewölbekeller als besonderer Speisesaal. Diese Sonderräume waren zusätzlich über eine einläufige Treppe im Herrenzimmer zu erreichen. 

Villa Wolf Postkarte

Quelle: Privatbesitz A. Burg

1939 gestempelte Potkarte der Gubener/Gubiner Neißeinsel mit Stadttheater und darüber im Hintergrund Haus Wolf.

Sichtmauerwerk als formale Schwäche

Der gelernte Maurer Mies van der Rohe liess das Bauwerk in Sichtmauerwerk aus gebrannten Ziegeln ausführen. Wohl verzichtete er auf Rollschichten oberhalb der Fenster und Türen, sah diese aber im Attikabereich des Flachdachbauwerks vor. Für das Sichtmauerwerk legte er detaillierte Werkpläne in Steinformatmassen an, was heute eine präzise Rekonstruktion erlaubt. Die Ziegelfassade muss Mies aber seinerzeit schnell als grosses Manko bewertet haben, da es gegen eine Gebäudepublikation sprach. 

1927 war Mies van der Rohe vom Deutschen Werkbund zum Ausstellungsleiter der Weissenhofsiedlung in Stuttgart berufen worden. Er sollte das Entstehen dieser bis heute wegweisenden Mustersiedlung des Neuen Bauens koordinieren. Er selber formulierte seinerzeit die Vorgaben und legte, sich an dem Vorbild von De-Stijl orientierend, weisse Putzbauten fest. Es war eine pragmatische Reaktion auf den grossen Zuspruch, den diese Bauweise damals in der Architekturkritik fand. Mit dieser Entscheidung muss ihm bewusst gewesen sein, dass sein frisch vollendetes Werk in Guben aufgrund der nicht mehr opportunen Ziegeloptik faktisch aus der Mode war. Er trug es sicher mit Fassung, schliesslich stand es ja in der Provinz und eben nicht in Jena. 

Nutzung und Zerstörung

Die eher fensterarmen hangseitigen Aussenwandflächen des Gebäudes nutzte Elisabeth Wolf – eine ausgesprochene Gartenfreundin – zum Anpflanzen üppig wachsender Kletterpflanzen. Es ist anzunehmen, dass auch dies dem Architekten nicht so recht war, da dies eine Verunklarung seiner kubischen Baukörper bedeutete. Bemerkenswert ist, dass die Villa Wolf und deren Bewohner von den Nationalsozialisten nicht diffamiert wurden – und das obwohl dieser Neubau fortan die Stadtsilhouette prägte und auf nicht wenigen Postkarten dieser Zeit gut erkennbar ist. Die auch karitativ sehr engagierten Eigentümer müssen sehr einflussreich gewesen sein.

Dies weist auf eine starke emotionale Bindung der Familie an ihren Wohnort hin. Zumal sie erst im Februar 1945, als es aufgrund der Bedrohung durch den Vormarsch der russischen Armee nicht mehr anders ging, beschlossen zu fliehen. Tatsächlich ging das Ehepaar Wolf davon aus, dass diese Flucht nur vorübergehend wäre, weshalb sie alles Wertvolle in ihrem grossen Kellertresorraum einschlossen. Ob seiner prominenten Hanglage war der Bau jedoch auch militärisch bedeutsam und wurde bis Kriegsende schwer beschädigt. Nach dem Krieg diente die Ruine als Baumaterial zum Wiederaufbau der Stadt. Der Tresorkeller wurde brachial über die Geschossdecke aufgebrochen und geplündert. 

Villa Wolf Grundriss EG

Quelle: FHP

Grundriss 1. OG. Rekonstruktionszeichnung, Stand: März 2021.

Villa Wolf Grundriss EG

Quelle: FHP

Grundriss EG. Rekonstruktionszeichnung, Stand: März 2021.

Erforschung und Rekonstruktion

Am ehemaligen Standort der Villa Wolf befindet sich heute ein kleiner Park, vereinzelte Mauerreste weisen noch auf das Bauwerk hin. Für viele Jahrzehnte komplett vergessen, forscht seit einigen Jahren insbesondere der Lehrstuhl für Architektur- und Stadtbaugeschichte von Prof. Annegret Berg der FH Potsdam über das Gebäude. Das hehre Ziel ist seine reale Rekonstruktion, vergleichbar mit Mies berühmtem Barcelona Pavillon. Ein erster Beitrag dazu ist die vorliegende 175-seitige Monografie, die eine Planrekonstruktion mit Grundrissen, Schnitten und Ansichten beinhaltet. 2021 führte die FH Potsdam eine umfassende archäologische Grabung auf dem Gelände durch. Zutage kamen dabei ausgedehnte Bereiche des Kellerfussbodens, diverse Treppenansätze und Reste vom aufgehenden Mauerwerk. 

Auch wenn in dem Buch vielfach auf die Erkenntnisse der Grabung verwiesen wird, unterbleibt eine Synthese von Grabung und Rekonstruktion. Tatsächlich beschränkt sich das Planmaterial ausschliesslich auf die oberirdischen Gebäudeteile: Einen Kellergrundriss sucht man hier vergeblich. Sicherlich sind entsprechende Aufmasse während der Grabungskampagne erstellt worden. Zu spekulieren, warum diese nicht Eingang ins Werk fanden, ist müssig. Es ist allerdings zu kritisieren, dass dies im Buch nicht offen angesprochen wird! 

Positiv hervorzuheben ist hingegen das innovative Buchlayout: Der Schutzumschlag ist ein kunstvoll gefaltetes, beidseitig bedrucktes 77,5 x 46 cm messendes Blatt. Aussen ist eine nachkolorierte Ansicht der Villa Wolf zu sehen, innen findet sich hingegen die Planrekonstruktion des Gebäudes in einer Zweitafelproduktion. Diese grafische Idee begeistert! 

Buchtipp

Ludwig Mies van der Rohe: Villa Wolf in Gubin
Geschichte und Rekonstruktion 

Herausgegeben von Dietrich Neumann; mit Beiträgen von Ivan Brambilla, Annegret Burg, Florian Mausbach, Therese Mausbach, Dietrich Neumann, Fritz Neumeyer, Lars Scharnholz; 210 × 230 mm, 176 Seiten; 210 Abbildungen; Hardcover, EUR 48,00

ISBN 978-3-86922-829-7


Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.