Schweiz erreicht einen Rekord bei Firmengründungen
Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete die Schweiz eine rekordhohe Anzahl an Firmengründungen. Dies zeigen Zahlen des des Instituts für Jungunternehmen (IFJ). Mit 13'983 neuen Unternehmen beträgt der Anstieg gegenüber dem Startquartal 2024 laut IFJ 3,9 Prozent.
Je nach Branche und Region zeigt sich jedoch ein unterschiedliches Bild. So hat das IFJ besonders viele Neugründungen in den Branchen Beratung, Handwerk und Immobilienwesen festgestellt. Dahinter folgen die Sektoren B2B- und B2C-Dienstleistungen sowie der Detailhandel.
Differenzen lassen auch zwischen einzelnen Regionen ausmachen: Einen besonders guten Nährboden für Firmengründungen bietet gemäss den Zahlen des IFJ die Grossregion Zentralschlweiz, hier wurde ein Plus von 15,7 Prozent gegenüber dem Startquartal 2024 verzeichnet, gut steht auch die Südwestschweiz mit einer Zunahme von 11% da. Einen vergleichsweise kleinen Anstieg stellte das IFJ in der Grossregion Zürich (3,7%) fest und in der Nordwestschweiz (2,25). Im Minusbereich rangieren die Regionen Tessin (-7,5%), die Ostschweiz (-4.9%) und Espace Mittelland (-2.7%) ab.

Quelle: IFJ Institut für Jungunternehmen AG
Die gründungsstärksten Branchen. (Grafik)
Im Durchschnitt der Jahre 2021 bis 2025 habe die Anzahl neu gegründeter Firmen im ersten Quartal jeweils 13'379 betragen. Die aktuelle Zahl liegt laut IFJ damit deutlich über dem 5-Jahresschnitt. Des Weiteren befragte das Institut die Gründern im Rahmen zu ihren Motiven: Insgesamt wurden 753 Personen befragt, die in den letzten 24 Monaten ihre Firma gegründet haben. Der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit stehe beim Gang in die Selbstständigkeit zuoberst.n Aber auch die Selbstverwirklichung sowie eigene Kompetenzen und Ideen einzubringen stünden auf der Liste ganz oben.
Die Zahlen zeigen gemäss dem IFJ, dass die Gründungsszene in der Schweiz auch 2025 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Spannungen aktiv bleibt. So schreibt das IFJ in seiner Medienmitteilung, dass der positive Trend anhalte und zeige, dass die Schweiz weiterhin ein fruchtbarer Boden für Startups und neue Geschäftsideen sei. (sda/mgt/mai)