Saint-Gobain Weber AG: Wer Fassade sagt, sagt auch Marmoran
Die verputzte Aussenwärmedämmung, wie auch die vorgehängte hinterlüftete Fassade, lassen sich in vielen Bau-projekten kombiniert einsetzen. So kommen die Vorteile der beiden Konstruktionsarten optimal zur Geltung.

Quelle: Beni Basler
Ein Maximum an Gestaltungsspielraum bietet Marmotherm / Marmotec Ceramo für harte Belege, wie beispielsweise Klinkerriemchen, Keramik, Naturstein, Kunststein oder Glasmosaik. Und ein Maximum an Ökologie und Autonomie bietet in naher Zukunft auch die Möglichkeit, Photovoltaik-panels in die Fassade zu integrieren.
Apropos Kompaktfassade: Ihre mangelnde Rezyklierbarkeit war von Anfang an ein grosser Kritikpunkt an Verbundbauweisen. Bei dem neuartigen Zero-Waste-Wärmedämm-Verbundsystem Marmotherm Circle können alle Bestandteile nach dem Rückbau sortenrein getrennt werden.
Baulicher Schallschutz und akustischer Komfort erhöhen nicht nur die Lebensqualität der Gebäudebenutzer, sondern auch den Verkehrs- und Bestandswert von Liegenschaften. Die Weber Marmoran Acoustic silentcare erlaubt absolut glatte, weissputzartige Oberflächen oder solche mit Strukturen in unterschiedlichen Farben – die perfekte Integration in das architektonische Gestaltungskonzept.
Saint-Gobain Weber AG
Halle 1 Stand C 146
Tel. 056 484 24 24
www.ch.weber/de