Rückblick 2019: Was hat die Baubranche im November bewegt?
Im Februar zeigten wir auf wie mitten in Zürich aus Abfall Wertstoffe werden und waren auf der beeindruckenden Baustelle der Staumauer Spitallamm unterwegs. Ein Überblick.
Quelle: Truc Gestaltungskonzepte
Alte Dichte und neue Vielfalt im Bernapark-Quartier
Auf dem imposanten Areal der ehemaligen Kartonfabrik Deisswil in Stettlen BE wird etappenweise ein kleines Stadtquartier im Grünen geschaffen. Mit dem Bernapark entsteht ein Quartier fürs Wohnen, Arbeiten und die Freizeit. Die Dienstleistungs- und Gewerbeflächen der ersten Etappe bieten auf 24 000 Quadratmetern Raum für mehr als 500 Arbeitsplätze. Die 173 Mietwohnungen mit total 17 500 Quadratmetern Fläche werden im Standardausbau erstellt. Die Übergabe der Gebäude soll etappenweise in den Jahren 2020 und 2021 erfolgen.
Quelle: Ben Kron
Wie mitten in Zürich aus Abfall Wertstoff wird
Der Recyclinghub der Spross Debag AG mitten in Zürich schlägt pro Jahr rund 170 000 Tonnen Abfälle um. Den Hauptteil des angelieferten Materials macht vermischter Bauabfall aus. Dieser wird in Mulden von den 30 Lkw des firmeneigenen Muldenservices und von anderen Unternehmen angeliefert und in der überdachten Anlage sortiert und weiterverarbeitet. Dazu kommt Sperrgut aus dem Gewerbe und Haushalten. Seit Kurzem übernimmt der Recyclinghub von der städtischen Sammlung auch Flaschenglas und Getränkedosen. 70 Prozent des Materials verlassen den Hub wieder als Wertstoff, wenn möglich umweltschonend über den eigenen Bahnanschluss.
Quelle: Grimselfoto.ch, Daniel Buerki
Massarbeit beim Bau der Staumauer Spitallamm
Beim Bau der Staumauer Spitallamm direkt vor der bestehenden Talsperre am Grimselpass handelt es sich um ingeniöse Massarbeit. Gebaut wird eine Doppelbogenmauer, die im Sockelbereich 20 Meter und bei der Krone 8 Meter breit ist. Form und Standort sind so gewählt, dass später eine Erhöhung um 23 Meter möglich ist. Mit den höheren Mauern liesse sich das Stauvolumen auf rund 170 Millionen Kubikmeter vergrössern. Den Neubau nötig macht eine Bauwerkstrennung, deren Ursachen auf die Bauzeit der alten Bogengewichtsmauer zurückgehen. Für die Erweiterung der Speicherkapazität hat die Kraftwerke Oberhasli AG weitere baureife Projekte in der Schublade.
Quelle: zvg
Kleine Kraftkerle der Eintonnen-Klasse
Kompakt und schmal, leicht und estaunlich vielfältig verwendbar – Mikrobagger mit rund einer Tonne Einsatzgewicht können mehr, als man ihnen zutrauen mag. Sie kommen zum Einsatz, wenn kleinere Erd- und Planierarbeiten anstehen, Zaunlöcher gebohrt oder Wurzeln entfernt werden müssen. Sogar bei den Kleinsten unter den Hydraulikbaggern haben sich einige Technik- und Komforttrends weitgehend durchgesetzt.
Quelle: Jens Weber, pixelio.de
Brandaktuelle Plattform für Produkte und Firmen
Dank dem Brandschutzregister «brsonline.ch» finden Architekten, Planer und QSVerantwortliche die geeignetsten brandschutzkonformen Produkte. Die Ergebnisse lassen sich mittels Suchfunktion in verschiedene Haupt- und Untergruppen eingrenzen.
Quelle: Ulrike Nitzschke
Verschmähte Kunstwerke aus Gusseisen
Sie werden kaum beachtet. Im Alltag werden sie mit ausgespuckten Kaugummis verunstaltet oder als Aschenbecher missbraucht. Dabei sind die Dolendeckel unentbehrlich. In der Schweiz gibt es seit 2008 einen Verein für Kenner und Liebhaber der Kanaldeckel und -gitter oder Gullys. Sie engagieren sich für den Schutz und den Erhalt der gusseisernen Kunstwerke und haben dafür sogar eine Wissenschaft ersonnen, die Dolologie.
Unser Jahresrückblick 2019
Quelle: nosheep / pixabay.com / public-domain-ähnlich
Wir blicken auf ein ereignisreiches Baujahr zurück. Mit unserem Jahresrückblick möchten wir interessante Artikel zu verschiedensten Themen, die das Bauwesen 2019 bewegt haben, noch einmal aufleben lassen. Hierzu bieten wir in 12 Teilen eine Übersicht der jeweiligen Monate und eine Kurzfassung der Geschichten, die wir erzählen durften.
Alle Übersichten werden laufend bis zum 31. Dezember 2019 in unserem Dossier«Jahresrückblick 2019» erscheinen.