07:06 BAUBRANCHE

Rückblick 2019: Was hat die Baubranche im Juni bewegt?

Geschrieben von: Stefan Gyr (stg)
Teaserbild-Quelle: Ben Kron

Im Juni erzählten wir die Geschichte der Hammerschmiede Seengen im Aargau, die nach einer intensiven Restaurierung wieder in Betrieb ist. Ausserdem besuchten wir das Aglaya-Hochhaus in Risch-Rotkreuz, dass auch ein Garten ist. Eine Übersicht.

Quelle: Ben Kron

Ausbruchmaterial aus dem Eppenberg für die Deponie

Zwischen Olten und Aarau entsteht der 275 Millionen Franken teure Eppenbergtunnel, der die Kapazität auf dem stark befahrenen Abschnitt des SBB-Netzes massiv erhöht. Neben modernen Methoden beim Tunnelvortrieb und -innenausbau galt es auch nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die rund 700 000 Tonnen Ausbruchmaterial zu finden. Ein erheblicher Teil des Materials aus dem Eppenberg wurde verwendet, um die inzwischen komplett geräumte Sondermülldeponie Kölliken wieder aufzufüllen.

Aglaya-Hochhaus Suurstoffi

Quelle: Gabriel Diezi

Der Wohnturm auf dem Suurstoffi-Areal ergrünt

Das 21-stöckige Aglaya-Hochhaus, der jüngste Neubau auf dem Suurstoffi-Areal in Risch-Rotkreuz ZG, ist auch ein Garten. Jeder Balkon der 85 Eigentumswohnungen mit Grössen von 1,5 bis 5,5 Zimmern wird üppig begrünt – mit Gehölzen, Stauden und Kletterpflanzen. Aber auch quer über alle Stockwerke soll ein gut sichtbares grünes Kleid entstehen. Nicht umsonst ist das Hochhaus Aglaya, in das Zug Estates 100 Millionen Franken investiert, nach der griechischen Göttin der Anmut benannt. Damit eine vielfältige Begrünung in solch luftiger Höhe Wurzeln fasst, braucht es nebst der richtigen Pflanzen- und Substratwahl vor allem auch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem.

Quelle: Claudia Bertoldi

Hammerschmiedewerk als Museum wieder in Betrieb

Die Hammerschmiede Seengen AG ist mit originaler Technik und Ausrüstung wieder als Museum in Betrieb. Tausende von Stunden haben die Freiwilligen eingesetzt, um das grösste noch erhaltene wasserbetriebene Hammerschmiedewerk der Schweiz wieder zum Laufen zu bringen. Nicht allein die Restaurierung der drei grossen und zwei kleineren Schwanzhämmer, des enormen Wellbaums und des Wasserrads mit einem Durchmesser von vier Metern erforderten Einsatz und Geduld. Jedes einzelne Werkzeug der altehrwürdigen Schmiede wurde aufgearbeitet, gereinigt und poliert, so dass es scheint, als hätten die Schmiede der Vergangenheit gerade erst ihr Tagwerk niedergelegt.

Quelle: Stefan Suter, Wild Life Solutions

Sichere Wege für Wildtiere über Strassen und Bahnlinien

Strassen und Bahnlinien zerschneiden die Streifgebiete des Wilds und die Wildtierkorridore. Sie gefährden das Überleben ganzer Populationen, die vom Genaustausch und attraktiven Lebensräumen abgeschnitten sind. Wildtierbrücken sollen einen Ausgleich schaffen. Neue Brücken aus Holzelementen machen den Weg frei für eine schnellere Sanierung unterbrochener Wildtierkorridore.

Quelle: zvg

Wie Holzfassaden in Würde altern

Der Holzbautag in Biel drehte sich um die Holzfassade. Denn diese leben, altern und verfärben sich. Geeignete Schutzmassnahmen können die Dauerhaftigkeit der Gebäudehülle erhöhen und dadurch die Wahrnehmung des Holzbaus positiv beeinflussen.

Quelle: Ot, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons

ETH-Wohnforum: Lebenswerte Städte für alle

Damit die Städte gerechter wachsen und lebenswert für alle bleiben, müsse der Staat eingreifen: Davon zeigte sich die US-Soziologin Saskia Sassen (Foto) am ETH-Wohnforum überzeugt. Der Boden müsse in lokalem Besitz bleiben und dürfe nicht zum Spielball der internationalen Finanzwirtschaft verkommen. Der Bodenbesitz müsse in der Bevölkerung breit verteilt sein, wie dies in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg der Fall war.

Unser Jahresrückblick 2019

Quelle: nosheep / pixabay.com / public-domain-ähnlich

Wir blicken auf ein ereignisreiches Baujahr zurück. Mit unserem Jahresrückblick möchten wir interessante Artikel zu verschiedensten Themen, die das Bauwesen 2019 bewegt haben, noch einmal aufleben lassen. Hierzu bieten wir in 12 Teilen eine Übersicht der jeweiligen Monate und eine Kurzfassung der Geschichten, die wir erzählen durften.

Alle Artikel sind gesammelt in unserem Dossier «Jahresrückblick 2019» abrufbar.

Geschrieben von

Ehemaliger Redaktor Baublatt

Stefan Gyr war von April 2015 bis April 2022 als Redaktor für das Baublatt tätig. Seine Spezialgebiete waren politische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen sowie Themen der Raumentwicklung.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Evodrop AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.