10:46 BAUBRANCHE

Quartalsbericht Q4/2024: Wohnbau kommt in die Gänge

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Stefan Schmid

Das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe hat Aussicht auf eine gute Auftragslage. Geplant sind Massnahmen gegen die Wohnungsknappheit. Stabile Baupreise und Leitzinssenkungen stimulieren die Wohnbautätigkeit. Die öffentliche Hand ist vorerst zurückhaltend bei Investitionen in Hochbauten.

BBA_2504_Q4-14

Quelle: kran2_pixabay_gemeinfrei

Sowohl die auf Basis von Gesuchen ermittelten Investitionen als auch die Summe baubewilligter Hochbauprojekte legten zu.

Das Baugewerbe konnte mit einem fulminanten Schlusspunkt ein solides Fundament legen für die künftige Auftragslage. Die auf Basis von Gesuchen ermittelte Hochbausumme erhöhte sich im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 8,0 Prozent, wobei die geplanten Investitionen in der zehnjährigen Zeitreihe zugleich einen neuen Rekordwert markierten. Die für Hochbauten geplanten Investitionen summierten sich schliesslich auf einen Wert, der weit über 50 Milliarden Franken lag. Das Wachstum der Hochbausumme ist grossteils auf die geplante Ausweitung der Wohnflächenproduktion zurückzuführen.

Mehr Wohnungen in petto

Denn das Wachstum der Investitionen in geplante Wohnbauprojekte, die sich im Gesuchstadium befanden, war überdurchschnittlich. Dabei konnte der Wohnbau in den Schlussmonaten den Erfolg der Anfangsquartale wiederholen – mit positiver Wirkung auf die künftige Wohnbautätigkeit. Gesamthaft erhöhte sich die auf Basis von Gesuchen ermittelte Quartalssumme für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern um 16,8 Prozent. Die Dynamik dürfte vor allem von den Mehrfamilienhäusern (MFH) ausgehen. Im 4. Quartal legte bei diesem Segment die geplante Bausumme im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 20,1 Prozent zu.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.