09:52 BAUBRANCHE

Hochwasser: Wo der Boden nicht mehr alles schluckt

Teaserbild-Quelle: zvg

Überschwemmungen gibt es nicht nur, weil Gewässer über die Ufer treten. Auch Regen, der nicht im Boden versickert und über das offene Gelände abfliesst, kann zu Hochwasser führen. Eine neue gesamtschweizerische Karte soll helfen, diese Gefahr durch präventive Massnahmen zu mindern.

Hochwasser

Quelle: zvg

Etwas, das sich in den letzten Jahren häuft: Ein überfluteter Weg, der nicht direkt an ein Gewässer grenzt (Symbolbild).

Anfangs Juli 2018 jährt sich das verheerende Unwetter und Hochwasser von Zofingen AG mit Schäden in Höhe von 90 Millionen Franken. Schuld war grösstenteils Wasser, das der Boden nicht mehr schluckte, der sogenannte Oberflächenabfluss. Auch letzten Monat ist das Phänomen an verschiedenen Orten wieder aufgetreten, zum Beispiel in Lausanne und Frauenfeld. Überflutungen entstehen also nicht allein durch Bäche, Flüsse oder Seen, die über die Ufer treten. Bei Starkniederschlägen geht sogar rund die Hälfte der Schäden auf das Wasser zurück, das auf der Geländeoberfläche abfliesst.

Bei heftigen Unwettern und langandauernden Niederschlagsereignissen gelangt dieses über Gebäudeöffnungen wie Garageneinfahrten, Lichtschächte oder Kellerfenster ins Gebäudeinnere und kann grossen Schaden an Gebäude, Mobiliar und Geschäftsinventar verursachen. Der Bund, der Schweizerische Versicherungsverband und die kantonalen Gebäudeversicherungen haben deshalb gemeinsam die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss» erstellt um damit eine wichtige Lücke in der Prävention von Naturgefahren zu schliessen.

Betrifft zwei Drittel der Schweiz

Die landesumfassende Karte zeigt, welche Gebiete gefährdet sind und wie tief sie unter Wasser stehen können. Sie beruht auf einer wissenschaftlich fundierten Modellierung ohne Plausibilisierung im Gelände und verzeichnet Ereignisse, die nach heutiger Einschätzung höchstens alle 100 Jahre auftreten. Unter diesen Prämissen sind rund zwei Drittel der Gebäude in der Schweiz potenziell vom Oberflächenabfluss betroffen.

Die Gefährdungskarte ist ein wertvolles Instrument für die Raumplanung, und um wirksame Präventionsmassnahmen zu ergreifen. Mit einfachen und kostengünstigen Schutzmassnahmen lassen sich Schäden massiv reduzieren oder gar verhindern. Dank der neuen Karte ist die Schweiz besser für die Klimaerwärmung mit heftigeren und häufigeren Niederschlagsereignissen gerüstet.

Keine höheren Prämien

Die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss» hat keine Rechtsverbindlichkeit. Sie hat informativen Charakter und ergänzt die bestehenden Karten der Kantone. Für besonders gefährdete Gebäude und Fahrhabe ändern sich die Prämien in der Elementarschadenversicherung nicht. Denn die Elementarschadenversicherung greift solidarisch: schweizweit gelten bei den Privatversicherern die gleichen Prämiensätze, unabhängig von Standort und Exponiertheit.

Die Elementarschadenversicherung ist gesetzlich geregelt. Der Bundesrat legt die Prämie für die Privatversicherer fest. In den Kantonen mit Kantonalen Gebäudeversicherungen gilt die jeweilige kantonale Regelung. (pd/sda/gd)

Die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss» steht zur Verfügung unter: https://s.geo.admin.ch/7b9097a4a9

Für weiterführende Information: www.bafu.admin.ch/oberflaechenabfluss

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.