15:43 BAUBRANCHE

Freisetzungsverordnung: Kirschlorbeer darf ab September nicht mehr verkauft werden

Teaserbild-Quelle: Von Karduelis, Rize-Çayeli, Gemeinfrei

Für gewisse gebietsfremde Pflanzen gilt ab 1. September ein Verbot: Gärtnereien dürfen dann etwa den in vielen Gärten beliebten Kirschlorbeer nicht mehr verkaufen. Mit dem Verbot setzt der Bundesrat einen Wunsch des Parlaments um.

Kirschlorbeer

Quelle: Von Karduelis, Rize-Çayeli, Gemeinfrei

Kirschlorbeer.

Dazu passte der Bundesrat am Freitag die Freisetzungsverordnung an. Mit dem Verbot, gewisse gebietsfremde Pflanzen nicht mehr an Dritte abzugeben, will er eine Forderung des Parlaments umsetzen. Die Verbote sollen verhindern, dass sich invasive und gebietsfremde Pflanzen ausbreiten und Schäden anrichten. Damit dürfen gewisse Pflanzen wie der Kirschlorbeer, der Schmetterlingsstrauch und Blauglockenbaum vom kommenden 1. September an weder verkauft, verschenkt noch importiert werden. Pflanzen, die bereits in Gärten vorhanden sind, betrifft das Verbot allerdings nicht.

Neu sind Importkontrollen durch Zoll möglich

Überdies erweiterte der Bundesrat auch das sogenannte Umgangsverbot: Damit darf eine Reihe von invasiven gebietsfremden Pflanzen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden, also weder auf den Markt gebracht, gepflanzt oder vermehrt werden. Dieses Verbot betrifft unter anderen den Götterbaum, Ambrosien und den Riesen-Bärenklau.

Neu sind zudem Importkontrollen durch den Zoll möglich. Abgesehen vom Zoll sind für den Vollzug der Verbote die Kantone zuständig. Der Bundesrat will mit dem Entscheid den Gärtnereien und Verkaufsstellen sechs Monate Zeit geben, um ihr Sortiment anzupassen.

1300 gebietsfremde TIer-, Pflanzen- und Pilzarten

Von den heute in der Schweiz rund 1300 etablierten gebietsfremden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind etwa 200 invasiv, wie der Bundesrat im Bericht zur Verordnungsanpassung schreibt. Knapp neunzig invasive Arten sind Pflanzen. Es sei davon auszugehen, dass die Zahl der invasiven gebietsfremden Pflanzen weiter steigen werde. (sda/mai)

Weitere Informationen: Freisetzunsverordnung als PDF

Schmetterlingsstrauch

Quelle: Goran H, Pixabay-Lizenz

Blütendolde eines Schmetterlingsstrauchs.

Riesen-Bärenklau

Quelle: MurielBendel, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Riesen-Bärenklau.

Blauglockenbaum

Quelle: 4028mdk09 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Blauglockenbaum mit Blüten und Kapselfrüchten.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Spälti Elektro AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.