11:46 BAUBRANCHE

Der Kanton Solothurn startet eine Solaroffensive

Teaserbild-Quelle: Pixabay_Public Domain-ähnlich

Zu den 29 Photovoltaikanlagen auf kantonseigenen Bauten sollen 20 hinzukommen. Der Kanton Solothurn will über 3 Millionen Franken investieren. Er will damit die Stromproduktion in vier Jahren verdoppeln. 

Photovoltaikanlage

Quelle: Pixabay_Public Domain-ähnlich

Photovoltaikanlage (Symbolbild)

Eine Solaroffensive auf kantonseigenen Bauten und Anlagen: Das forderte ein Vorstoss der Grünen, den der Solothurner Kantonsrat vor gut einem Jahr erheblich erklärte. Der Regierungsrat sollte bis Ende 2020 aufzeigen, welche kantonseigenen Bauten sich für Photovoltaikanlagen eignen, und einen Bericht mit Massnahmen und Zeitplan für deren Realisierung vorlegen. 

318 kantonseigene Bauten überprüft 

318 kantonseigene Bauten wurden in der Folge auf ihre Eignung untersucht, wie die «Solothurner Zeitung» meldet. In einem mehrstufigen Verfahren wurden schliesslich 32 Gebäude ermittelt, die mit einer Machbarkeitsstudie näher überprüft wurden. Es blieben 20 Gebäude, die sich als gut geeignet erwiesen für die Installation von Photovoltaikanlagen. 

Der Regierungsrat hat nun den Bericht des Fachbüros Eicher + Pauli zur Kenntnis genommen und das Hochbauamt beauftragt, die 20 Photovoltaikanlagen zu erstellen. Dafür sollen in den nächsten vier Jahren 3,4 Millionen Franken brutto investiert werden. Nach Abzug der Förderbeiträge des Bundes werden es rund 2,8 Millionen Franken sein. 

Weitere 1,8 Millionen Kilowattstunden Strom 

Bis heute wurden 29 Photovoltaikanlagen auf kantonseigenen Bauten erstellt. Sie produzieren jährlich rund 1,9 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem jährlichen Energiebedarf von rund 500 Haushalten. Mit dem Bau von 20 weiteren Anlagen wird sich die Stromproduktion in den nächsten vier Jahren mit weiteren 1,8 Millionen Kilowattstunden knapp verdoppeln. 

Laut der «Solothurner Zeitung» sprechen sich die Planer von Eicher + Pauli dafür aus, aus Wirtschaftlichkeitsgründen möglichst viel des erzeugten Solarstroms vor Ort zu verbrauchen. Das heisse konkret zum Beispiel: Eine Wärmepumpe beim Ersatz einer Heizungsanlage installieren, Klima- und Lüftungsanlagen mit dem Strom der Photovoltaikanlage betreiben und Ladestationen für Elektroautos bauen. (mgt)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rufalex Rollladen-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.