12:17 BAUBRANCHE

Bessere Kommunikation zum Geothermieprojekt in Haute-Sorne (JU)

Teaserbild-Quelle: Nasa

Beim Geothermie-Projekt im jurassischen Haute-Sorne muss die Kommunikation mit der Bevölkerung noch verbessert werden. Das Patronatskomitee des Bundes, welches die Arbeiten begleitet, hat dies in seinem ersten veröffentlichten Bericht als Empfehlung festgehalten, wie das Bundesamt für Energie heute  mitteilte.

Im jurassischen Haute Sorne plant Geo Energie Suisse ein Geothermieprojekt, das dereinst über 6000 Haushalte mit Strom versorgen soll. Im Mai letzten Jahres wurden erste Sondierbohrungen durchgeführt - unter dem teils heftigen Protest Bevölkerung. Denn dem Projekt sind schon länger nicht alle wohl gesonnen: Ein Teil der Anwohnerinnen und Anwohner aber auch der Politik zeigt sich besorgt oder gar ablehnend. Man befürchtet, dass das Experiment seismische Risiken mit sich bringen und die Wasserentnahme beeinträchtigen könnte.

Klare verständliche Sprache und Dialog mit der Bevölkerung

Ob es an der Kommunkationsweise liegt, dass dem Projekt derart viel Ablehnung entgegen gebracht wird? Das Patronatskomitee des Bundes, das die Arbeiten begleitet, empfiehlt den Betreiberinnen - der Geo Energie Jura und Geo Energie Suisse  -, ihre Kommunikationsstrategie anzupassen. "Es ist wesentlich, die Informationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, indem eine klare Sprache verwendet wird und visuelle Hilfsmittel mit verständlichen Erläuterungen bevorzugt werden." Zudem rät das Komitee in seinem Bericht der Begleit- und Informationskommission, den direkten Austausch und Dialog mit der Bevölkerung weiterzuführen. Die Ausarbeitung einer Strategie zur Überwachung der Bohrlochintegrität, damit die Qualität des Grundwassers geschützt werden kann, wird ebenfalls vorgeschlagen.

Der Bund hatte das Komitee im 2023  auf Wunsch des Kantons Jura eingesetzt: Es hat die bereits durchgeführten Arbeiten analysiert. - Das Komitee unter dem Vorsitze des ehemaligen Ständerats Olivier Français (FDP/VD) soll laut Bundesamt für Energie vorallem  sicherstellen, dass die Führung des Projekts transparent und effizient ist. (mai/sda/mgt)

Mehr zum Projekt auf www.geo-energie.ch/standorte/haute-sorne/

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.