Wohnhaus beim Egelsee in Bern weicht Parklandschaft
Die Stadt Bern reisst an der Muristrasse 21 ein Wohnhaus beim Egelsee ab. Danach soll die Kanalisation auf der Parzelle saniert werden. Die durch den Abriss entstehende Freifläche wird in den bestehenden Park integriert.

Quelle: Google Maps
Wird abgerissen: Das Wohnhaus an der Muristrasse 21 in Bern.
Als auf dem Gelände des ehemaligen Entsorgungshofs an der Muristrasse 21e am Egelsee ein Parkcafé entstand, prüfte die Stadt Bern auf der Parzelle den Zustand der Kanalisationsleitungen aller Bauten an der Muristrasse 21, 21a, 21c und 21e. Die Erhebung kam zum Schluss, dass diese möglichst rasch saniert werden müssen.
Eine frühere Analyse zeigte zudem, dass das städtische Wohnhaus an der Muristrasse 21 eine schlechte Bausubstanz aufweist, teilte der Berner Gemeinderat am Freitag mit. Eine Sanierung hätte knapp 4,5 Millionen Franken gekostet. Der Gemeinderat entschied sich im November 2022 deshalb für einen Rückbau des Gebäudes.
Rückbau startet im April
Kommende Woche erfolgen nun mit der Rodung der Büsche und einer Umzäunung des Grundstücks erste Vorbereitungsarbeiten zum Abbruch der Liegenschaft. Die effektiven Rückbauarbeiten starten gemäss Mitteilung Anfang April. Die neue Fläche soll laut Stadt gestalterisch in die bestehende Parkanlage integriert werden.
Nach Abschluss des Rückbaus werden voraussichtlich von September bis Dezember 2025 die Kanalisationsleitungen auf der Parzelle saniert. Die Kosten für den Rückbau belaufen sich gemäss Mitteilung auf rund 300'000 Franken, jene für die Sanierung der Leitungen wird auf rund 180'000 Franken geschätzt. (mgt/pb)