10:19 BAUPROJEKTE

Theater Winterthur: Stadt saniert mit Blei belasteten Boden

Teaserbild-Quelle: JoachimKohlerBremen wikimedia CC BY-SA 4.0

Die Stadt Winterthur saniert für 160'000 Franken den Boden rund um die bleiverkleidete Fassade des Theaters Winterthur. Der belastete Boden soll im Rahmen der grosszyklischen Sanierung des Theaters entsorgt werden.  

Theater Winterthur

Quelle: JoachimKohlerBremen wikimedia CC BY-SA 4.0

Das bleiverkleidete Gebäude des Theater Winterthur befindet sich im kantonalen Inventar der schützenswerten Bauten.

Das bleiverkleidete Gebäude des Theaters Winterthur wurde 1978 erstellt und befindet sich im kantonalen Inventar der schützenswerten Bauten. Im Kontakt mit Niederschlagswasser löst sich das Blei und gelangt in die Umwelt. Die Schadstoffbelastung ist seit den Untersuchungen 2007 und 2011 bekannt.

Im Zusammenhang mit der grosszyklischen Sanierung des Theaters drängte sich eine Neubeurteilung auf, teilte die Stadt Winterthur am Dienstag mit. Die Stadt beauftragte hierfür eine Schadstoffgutachterin, welche die Belastungssituation sowie eine allfällige Gefährdung von Mensch und Umwelt eruieren sollte.

Schadstoffbelastung auf Dach

Die Ergebnisse bestätigten den Befund der früheren Jahre, heisst es weiter. So wurde eine Schadstoffbelastung auf dem Dach und in den fassadennahen Böden auf der Süd- und Nordseite lokalisiert. Weiter sei festgestellt worden, dass keine Gefährdung des Grundwassers und diesbezüglich kein Sanierungsbedarf bestehe.

Diese Schlussfolgerung sei auf bestimmte Eigenschaften des Bleis zurückzuführen sowie auf den Umstand, dass der Abstand zwischen dem Grundwasserhöchststand und den belasteten Erdschichten beträchtlich sei, so die Stadt. Weiter bestehe Für Mensch und Tier keine Gefährdung beim Konsum der Früchte von künftig geplanten Gehölzen entlang der Fassade. 

Kleinkinder unter drei Jahren gefährdet

Die Untersuchung zeigte jedoch, dass für Kleinkinder unter drei Jahren eine Gefährdung besteht, wenn sie an den belasteten Orten mehrmals pro Woche spielen würden und auf diese Weise Erde in den Mund gelänge. Weiter erfordere die Umgebungs- und Dachsanierung des Theaters Bewegungen des Bodens und des Dachsubstrats.

Da belasteter Boden nur einmal ausgehoben und nicht wieder eingebaut, sondern gesetzeskonform entsorgt werden muss, hat die Stadt beschlossen, neben dem ohnehin durch die Bauarbeiten betroffenen auch den restlichen belasteten Bereich auszuheben. Die Kosten für die Schadstoffmassnahmen betragen rund 160’000 Franken. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zürich?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.