Strasse bei Gersau soll für 31 Millionen Franken ausgebaut werden
Die Strasse entlang des Vierwaldstättersees zwischen Vitznau LU und Gersau SZ soll auf einem weiteren Abschnitt ausgebaut werden. Der Schwyzer Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat für das Projekt 31 Millionen Franken.

Quelle: zvg
Die rote Markierung zeigt den Projektperimeter der Strassensanierung: Die Hauptstrasse Nummer 2b in Gersau soll im Bereich Ober Nas bis Rotschuo auf einer Länge von rund 600 Metern saniert und ausgebaut werden.
Konkret geht es um einen 600 Meter langen Abschnitt liegt zwischen der Ober Nas und Rotschuo. Er ist Bestandteil der Kantonsstrasse Küssnacht SZ-Brunnen SZ. Wie die Schwyzer Staatskanzlei heute mitteilte, entspricht er nicht mehr den technischen Anforderungen an eine leistungsorientierte Hauptstrasse. Die kurvige Strasse, auf der 80 Stundenkilometer gelten, ist für heutige Bedürfnisse zu eng.
Trassee verbreitern und die Kurven leicht strecken
Mit dem Ausbau und der Sanierung soll der Verkehrsweg sicherer und für den Veloverkehr attraktiver werden. Dazu ist vorgesehen, das Trassee zu verbreitern und die Kurven leicht zu strecken. Richtung Vitznau soll ein Velostreifen markiert werden. Velos in Richtung Gersau dürfen auf dem Trottoir fahren. Um die Stabilität der Strasse südlich der Rigi weiter zu gewährleisten, braucht es gemäss Staatskanzlei neue rückverankerte Stützkonstruktionen. Das Gelände fällt steil ab, weswegen die Kunstbauten bis zu acht Meter hoch ausfallen werden. Darin liege auch der Hauptgrund für die relativ hohen Kosten, heisst es im Communiqué.
Die Strasse entlang dem Vierwaldstättersee wird aber auch nördlich der Ober Nas vom Kanton Luzern ausgebaut. Die Bauarbeiten hierfür starteten bereits 2023 und dürften bis Frühling 2026 dauern. Anschliessend soll bis 2028 das Projekt auf Schwyzer Boden realisiert werden. (sda/mai)