13:57 BAUPROJEKTE

Siegerprojekt für Erweiterung und Erneuerung von BBZN in Sursee gekürt

Teaserbild-Quelle: PD

Die Luzerner Regierung will das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN in Sursee für 55 Millionen Franken erneuern und erweitern. Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs trägt den Namen «Symbiose».

Aussenansicht Erweiterung BBZN Sursee

Quelle: PD

Visualisierung: So soll sich das BBZN nach der Erneuerung und Erweiterung präsentieren.

Die heutige Schulanlage des BBZN in Sursee besteht aus neun Gebäuden, Aussenanlagen und Parkplätzen, die von Wohngebäuden und Einfamilienhäusern umgeben sind. Das Hauptgebäude stamme von 1901 und sei äusserlich weitgehend im Originalzustand geblieben, teilte die Luzerner Staatskanzlei am Montag mit.

Das beim Kanton Luzern als schützenswert eingestufte Gebäude wird heute hauptsächlich für den Unterricht genutzt. Neben dem BBZN befindet sich zudem das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ). Die Haupt- und die Nebengebäude seien von historischem Wert, benötigten aber eine Erweiterung und Umnutzung, heisst es.

So müssten Teile der Fassaden energetisch saniert und gegen Erdbeben geschützt werden. Weiter sollen die in den 1970ern erstellten, eingeschossigen Pavillons durch mehrgeschossige Gebäude ersetzt werden. Der dadurch entstehende, grössere Raum soll vom BBZN, dem WBZ sowie vom Zentrum für Brückenangebote (ZBA) genutzt werden.

Eine campusartige Anlage

Ausgehend vom Raumbedarf wurde 2023 ein Architekturwettbewerb durchgeführt. Nun steht das Siegerprojekt fest. Gewonnen hat das Projekt «Symbiose» vom Generalplaner-Team Büro Konstrukt AG aus Luzern. Der Entwurf sieht zwei flächige, dreigeschossige und quadratische Baukörper vor, die das Haupt- und Lehrgebäude bilden.

Die daraus folgenden drei Freiflächen definieren gemäss Mitteilung den Park, den Fachgarten und den Pausenhof. Es entstehe eine «campusartige Anlage, die sich harmonisch in die umliegende Nachbarschaft einfüge», heisst es weiter. Der Umgang mit den bestehenden und den denkmalgeschützten Räumen sei sehr sorgsam.

Der Luzerner Regierungsrat hat das Siegerprojekt gutgeheissen und beantragt beim Kantonsrat einen Projektierungskredit über 4,6 Millionen Franken. Das Kantonsparlament wird voraussichtlich an seiner Juni-Session über den Kredit befinden. Für das Gesamtprojekt der Erneuerung und Erweiterung des BBZN in Sursee sind laut Staatskanzlei 55 Millionen Franken vorgesehen.

Das BBZN wird von rund 700 Lernenden der Fachbereiche Gartenbau und Floristik, Hauswirtschaft sowie Milchwirtschaft besucht. Neben dem Berufsschulunterricht bietet es Vorbereitungskurse für höhere Berufsprüfungen und Kurse im Auftrag der angeschlossenen Betriebe und Fachverbände durch. (pb/mgt/sda)

Das Siegerprojekt sowie die anderen Projekteingänge werden noch bis zum 20. Februar täglich zwischen 17.30 und 19.30 Uhr im Alten Zeughaus in Luzern ausgestellt.

Visualisierung: Innenansicht Erweiterung BBZN Sursee

Quelle: PD

Visualisierung: Innenansicht.

Situationsplan Erweiterung BBZN Sursee

Quelle: PD

Situationsplan.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Luzern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.