11:24 BAUPROJEKTE

Neue Axenstrasse: Bau von Entwässerungsstollen wird bald fortgesetzt

Teaserbild-Quelle: zvg

Der Kanton Schwyz will die Bohrarbeiten am Entwässerungsstollen in Ingenbohl Mitte 2025 wieder aufnehmen, die wegen einem massiven Bergwasserzufluss unterbrochen werden mussten. Zuvor müssen aber Schäden an der Tunnelbohrmaschine repariert werden.

TBM Tunnelbohrmaschine Entwässerungsstollen Ingenbohl

Quelle: zvg

Der Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine für den Entwässerungsstollen in Ingenbohl. Die Bohrarbeiten starteten am 11. September 2024.

Im Rahmen des Projekts «A4 Neue Axenstrasse» wird in Ingenbohl ein 1,2 Kilometer langer Entwässerungsstollen gebaut. Dieser hat die Aufgabe, beim Bau und beim späteren Betrieb des Morschachertunnels das anfallende Bergwasser in den Vierwaldstättersee zu leiten. Die Bohrarbeiten starteten am 11. September 2024.

Nachdem rund ein Drittel des Tunnels ausgebrochen war, mussten die Arbeiten im November aber unterbrochen werden. Grund dafür war ein unerwartet massiver Bergwasserzufluss, der als Folge von intensiven Niederschlägen und Tauwetter zu einer Überflutung geführt hatte, die mit den Pumpen nicht mehr bewältigt werden konnte.  

Schäden an Tunnelbohrmaschine reparieren

Seit dem Wassereintritt ruhen die Vortriebsarbeiten. Wie die Baudirektion Uri am Mittwoch mitteilte, müssen zuerst die Schäden an der Tunnelbohrmaschine repariert werden, bevor die Arbeiten wieder aufgenommen werden können. Das betreffe insbesondere elektronische Komponenten.

Die verantwortliche Bauunternehmung geht gemäss aktuellem Planungsstand davon aus, dass die Bohrarbeiten ab Jahresmitte 2025 wieder aufgenommen werden können. Bis zu diesem Zeitpunkt werden gemäss Mitteilung Massnahmen umgesetzt, um allfällig eintretende grössere Wassermengen aus dem Tunnel zu leiten.

Auswirkungen auf das Gesamtterminprogramm seien aus Sicht der Bauherrschaft nicht zu erwarten, schreibt die Baudirektion. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Schwyz?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Campus Sursee

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.