Matterhorn Gotthard Bahn modernisiert Verladeterminals des Furkatunnels
Beim Furkatunnel sind die Verladestationen in Oberwald und Realp seit der Eröffnung 1982 in Betrieb. Nun werden die Terminals bis 2028 in Etappen umgebaut und modernisiert.

Quelle: zvg (Bei der Visualisierung handelt es sich nicht um einen verbindlichen Bauplan.)
Die Verladeanlage in Oberwald am Furkatunnel wird bis November 2026 umfassend erneuert.
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) modernisiert an beiden Portalen des Furkatunnels die Verladestationen. Neben der Installation moderner Zutritts- und Messeinrichtungen sind auch die Sanierung und Erweiterung der Zu- und Ausfahrtspuren, die Verlängerung der Verladekanten sowie Anpassungen an den Betriebsräumen beider Stationen vorgesehen, wie die Bahnbetreiberin in einem Bericht des «Walliser Boten» verlauten liess. Die geplanten Massnahmen dienen der Sicherheit und erhöhen die Effizienz des Tunnelbetriebs.
Der Autoverlad beim Furkatunnel wird während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten, wobei temporäre Einschränkungen nicht ausgeschlossen sind. Letzte Woche in Angriff genommen wurden die Bauarbeiten in Oberwald. Diese dauern bis November 2026. In einer zweiten Etappe modernisiert wird die Verladestation in Realp. Die Meilensteine für dieses Teilprojekt sind Mai 2027 und November 2028. Gesamthaft investiert die MGB 23,5 Millionen Franken. Die Sanierung des Tunnels läuft parallel zu den Bauarbeiten. (mgt/sts)

Quelle: zvg (Bei der Visualisierung handelt es sich nicht um einen verbindlichen Bauplan.)
Die Verladestation in Realp wird in einer zweiten Bauetappe modernisiert.