11:28 BAUPROJEKTE

Kanton Luzern plant Solaranlagen auf Lärmschutzgalerie und Brücke

Teaserbild-Quelle: Moerschy, Pixabay-Lizenz

Der Kanton Luzern will auf der Lärmschutzgalerie in Knutwil und der Rontalbrücke in Buchrain/Dierikon Photovoltaikanlagen bauen. Damit soll das Solarpotenzial auf bestehenden Brücken, Tunneln oder Lärmschutzwänden im Kanton genutzt werden.

Gemäss einem Fachbericht der Dienststelle Umwelt und Energie zum Potenzial der erneuerbaren Energieproduktion Energien, könne im Kanton Luzern mit Photovoltaikanlagen zehnmal mehr Energie gewonnen werden als heute, heisst es in einer Mitteilung der Luzerner Staatskanzlei von Mittwoch.

Im Rahmen einer kantonalen Analyse wurden hierfür Flächen auf und an Brücken, Tunneln, Galerien, Lärmschutzwänden, Fahrbahnen, Böschungen und Stützmauern auf ihr Photovoltaikpotenzial geprüft. Basierend darauf sollen nun zwei erste Solaranlagen auf der Lärmschutzgalerie Knutwil und der Rontalbrücke in Buchrain/Dierikon gebaut werden. 

Solarstrom für Tunnelbeleuchtung

Beide Standorte sollen knapp eine Gigawattstunde (GWh) Strom pro Jahr für rund 200 Haushalte liefern. Bei der Rontalbrücke wird der Strom für die Lüftung und Beleuchtung des angrenzenden Tunnels genutzt. Der Kanton realisiert die Anlage selbst. Mit der Inbetriebnahme sei noch im Jahr 2025 zu rechnen, heisst es. 

Die zweite Solaranlage auf der Lärmschutzgalerie Knutwil weise mit der Grösse eines halben Fussballfeldes die grösste Fläche aller untersuchten Objekte auf. Da hier aber kein Eigenbedarf besteht, werden die Dachflächen gemäss Mitteilung für den Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlagen vermietet. 

Vor dem Baustart werden aber noch Sanierungsmassnahmen an der Lärmschutzgalerie durchgeführt. Die Inbetriebnahme sei voraussichtlich 2026 möglich. (mgt/pb)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.