08:42 BAUPROJEKTE

Bauarbeiten für Solaranlage «NalpSolar» in Tujetsch starten im März

Teaserbild-Quelle: Axpo

Die Axpo startet im März in der Bündner Gemeinde Tujetsch mit den Bauarbeiten für die alpine Solaranlage «NalpSolar». Das Projekt wird im Rahmen des Solarexpress umgesetzt. Die Anlage soll pro Jahr knapp elf Gigawattstunden Strom liefern.

Visualisierung Photovoltaik-Grossanlage Nalps Solar Tujetsch

Quelle: Axpo

Visualisierung der geplanten Solar-Grossanlage «NalpsSolar» in Tujetsch.

Die Axpo habe entschieden, die Solaranlage «NalpSolar» zu realisieren, heisst es in einer Mitteilung des Energiekonzerns von Donnerstag. Die Anlage entsteht auf rund 2000 Meter über Meer auf einer Fläche von zirka 10 Hektaren in der Nähe des Stausees Lai da Nalps. Sie soll eine installierte Leistung von rund acht Megawatt haben.

Nach Angaben der Axpo soll die Photovoltaikanlage mit rund 19'000 Solarmodulen knapp elf Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das entspreche dem Stromverbrauch von über 2000 Haushalten. Genutzt wird der produzierte Solarstrom während 20 Jahren von der SBB für die Bahnstromversorgung.

Zehn Prozent bis Ende 2025 am Netz

Die Wirtschaftlichkeit des Projekts bleibe herausfordernd, schreibt die Axpo. Es sei ein Pionierprojekt, das nicht allein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werde. Der Energiekonzern habe sich bewusst entschieden, das Projekt als Schritt für die Weiterentwicklung der Solarenergie in der Schweiz zu realisieren.

Die Bauarbeiten für «NalpSolar» beginnen je nach Witterung im März 2025. Bis Ende 2025 soll, entsprechend einer Vorgabe des Solarexpress, zehn Prozent der Anlage ans Netz angeschlossen werden. Die restlichen Bauarbeiten erfolgen gemäss Mitteilung in Etappen in den darauffolgenden Sommermonaten. (mgt/pb) 

Solaranlage NalpSolar Tujetsch Axpo

Quelle: Axpo

Visualisierung: Die alpine Solaranlage entsteht direkt am Stausee Lai da Nalps auf einer Fläche von zirka 10 Hektaren.

Solaranlage NalpSolar Tujetsch Axpo

Quelle: Axpo

Visualisierung: Rund 19'000 Solarmodule sollen knapp elf Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen,


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Graubünden?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.