15:58 BAUPROJEKTE

Bauarbeiten an Eissportzentrum Grabengut in Thun starten

Teaserbild-Quelle: zvg

Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Eissportzentrums Grabengut in Thun starten in diesen Tagen. Am Donnerstag fand der offizielle Spatenstich statt. Im Zuge des Projekts werden die Altbauten und Container durch einen einheitlichen Bau ersetzt.

Kunsteisbahn Grabengut

Quelle: zvg

Die Sanierung der Kunsteisbahn Grabenfeld wird jeweils in den Betriebsferien durchgeführt, wobei dafür 22,1 Millionen Franken aufgeworfen werden.

Im Februar fanden auf dem Vorplatz bereits Arbeiten an Werkleitungen statt. Die eigentlichen Bauarbeiten starten nun am 7. April, wie die Stadt Thun am Donnerstag mitteilte. Mit dem Projekt «Polo» der Marques Architekten AG werden die Altbauten und Container der 1959 erstellten Anlage durch einen einheitlichen Bau ersetzt.

Publikumsarena mit 1500 Plätzen

Erhaltenswerte Elemente des Daches und der Eisfelder werden gemäss Mitteilung im Projekt berücksichtigt. Die Sanierung umfasst eine Einhausung sowie den Bau einer Publikumsarena rund um das Haupteisfeld mit 1500 Plätzen, die auf 1800 Plätze erweitert werden kann. Aareseitig ist eine verglaste, multifunktionale Eingangshalle vorgesehen.

Weiter werden die Sport-, Gastro- und Betriebsinfrastruktur ersetzt und erweitert. So erhält das Eissportzentrum unter anderem neue, zeitgemässe Garderoben. Zudem wird der Aussenraum neugestaltet und der Vorplatz aufgewertet. Schlittschuhlaufen «unter freiem Himmel» werde auf dem Ausseneisfeld weiterhin möglich sein.

Teil der Sanierung ist auch ein neues Energiekonzept. Der Wärmebedarf wird demnach künftig durch die Nutzung der Abwärme abgedeckt. Zudem sind auf dem Dach auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern Photovoltaikpanels geplant.

Bauarbeiten in zwei Etappen

Die Bauarbeiten werden in zwei Etappen zwischen April und November 2025 sowie von April bis November 2026 durchgeführt. Im Frühherbst 2025 soll die Halle den Vereinen, Schulen und der Öffentlichkeit für die Saison 2025/26 zur Verfügung stehen. Aufgrund der Bauarbeiten sei dann jedoch mit Einschränkungen zu rechnen.

Auch 2026 wird die Eissaison trotz der noch laufenden Bauarbeiten im Frühherbst eröffnet. Die Kosten für die Gesamtsanierung der Eissporthalle Grabengut belaufen sich gemäss Mitteilung auf 28,5 Millionen Franken. (mgt/pb)

Spatenstich Sanierung Kunsteisbahn Grabengut Thun

Quelle: Patrick Liechti

Am Donnerstag fand der Spatenstich statt (v.l.n.r): David Guggisberg, Präsident Eislauf-Club Thun; Katharina Ali-Oesch, Gemeinderätin; Reto Schertenleib, Gemeinderat; Alex Reymondin, Sportchef und Vizepräsident EHC Thun; Rainer Schlumpf, Marques Architekten.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Bern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.