12:57 BAUPROJEKTE

Bau der zweiten Gotthard-Röhre mit Sprengung gestartet

Teaserbild-Quelle: Urs Flüeler / Keystone

Mit einer symbolischen Sprengung hat am Mittwoch in Göschenen UR und Airolo TI der Bau der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels offiziell begonnen. Bei der Feier wurden Chancen und Risiken der neuen Verbindung genannt, die 2029 eröffnet werden soll. 

Spatenstich zum Bau der zweiten Gotthard-Röhre Tunnelportal

Quelle: Urs Flüeler / Keystone

Blick auf das Nordportal in Göschenen am offiziellen Spatenstich zum Baustart der zweiten Gotthard-Röhre.

Unter den Augen der Statue der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, drückte Valentina Kumpusch, Grossprojektleiterin der zweiten Gotthard-Röhre, um Punkt 11 Uhr den Knopf auf der Fernzündung. Im Hintergrund ertönte ein Knall und mit dieser symbolischen Sprengung war der Tunnelbau offiziell eröffnet. 

Spatenstich wegen Pandemie verschoben

Rund 150 geladene Gäste waren am Festakt dabei, der in Göschenen begann und in Airolo seine Fortsetzung fand. Der Spatenstich war ursprünglich bereits im Frühling geplant gewesen, wurde aber wegen der Pandemie auf den Herbst verschoben. Für die bei der Feier anwesenden Personen aus Politik, Verwaltung und am Bau beteiligten Firmen galt eine Zertifikatspflicht. 

Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen Astra, sagte, die Verbindung am Gotthard sei eine Schlagader der Schweiz, ein Bindeglied zwischen den Landesteilen, ein wesentliches Element des inneren Zusammenhaltes. Die Bauzeit bedeute Emissionen und Belastung für die betroffenen Gemeinden, man wolle aber sicher und nachhaltig bauen. 

So wird etwa ein Teil der Mannschaftsunterkünfte in Göschenen nach Abschluss der Arbeiten als Wohnungen genutzt, die Gemeinde profitiert zudem vom Fernwärmeanschluss und der Passerelle über die Reuss. 

In Airolo und Göschenen laufen seit Anfang Jahr bereits Sprengarbeiten für verschiedene Hilfsstollen. Bauleiter Leo Neininger gewährt im Video Einblicke in die Arbeit der Mineure. 

Renaturierung mit Ausbruchmaterial

Auch Peter Tresch, Gemeindepräsident von Göschenen, strich den Nutzen des Baus hervor, verschwieg aber nicht, dass die Lärmbelastung im Dorf mit seinen 460 Einwohnern auch für Kritik sorge. Er höre aber auch Stimmen die sagen würden, dass endlich wieder etwas gehe in Göschenen.

Der Bau der zweiten Röhre eröffne Göschenen und Uri Chancen für die Zukunft, sagte der Urner Landammann Urban Camenzind (CVP) in seiner Rede. Wertschöpfung und neue Köpfe kämen nach Göschenen und ins Urner Oberland. Uri profitiere zudem von den Aufwertungsmassnahmen auf der Göscheneralp und könne mit Ausbruchmaterial Flachwasserzonen im Urnersee bei Flüelen renaturieren. Auch lokale Unternehmen könnten am Bau mitwirken. 

Gefahr einer Verkehrsüberlastung

Er verhehlte nicht, dass die Urner Regierung ursprünglich gegen den Bau gewesen sei. Gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte Camenzind, die Gefahr einer Verkehrsüberlastung durch die zweite Röhre sei nach wie vor da, sie werde aber eher Basel, Luzern und Chiasso treffen. «Die Diskussion über vier Spuren durch den Tunnel wird eine spätere Generation diskutieren.» 

Und Vertreter dieser künftigen Generation hatten an der Feier ebenfalls ihren Auftritt: Je zwei Kinder aus Göschenen und Airolo gruben aus einem Kieshaufen zwei Gedenktafeln aus und tauschten diese aus. Die Tafeln werden dereinst beim Hauptdurchschlag zusammengesetzt werden, der für 2026 geplant ist. 

Tunnelportal Airolo Spatenstich zweite Gotthard-Röhre

Quelle: zvg, Astra

Blick auf das Tunnelportal in Airolo am offiziellen Spatenstich zum Baustart der zweiten Gotthard-Röhre.

Vorarbeiten im Frühjahr 2020 gestartet

Die Vorarbeiten für die zweite Röhre haben bereits im Frühjahr 2020 begonnen. Dazu zählen etwa die Verlegung der Einfahrt des Service- und Infrastrukturtunnels oder die Zugangstunnel in Göschenen und Airolo. 2024 werden die Tunnelbohrmaschinen angeworfen, Ende 2029 soll das 2,14 Milliarden Franken teure Bauwerk für den Verkehr freigegeben werden. 

Anschliessend wird die 1980 eröffnete erste Röhre während drei Jahren gesperrt und saniert. Danach wird der Verkehr getrennt mit je einer Spur pro Röhre geführt. Das Schweizer Stimmvolk hat am 28. Februar 2016 Ja gesagt zur zweiten Gotthard-Röhre. 

Die zweite Röhre im Gotthard entsteht 70 Meter östlich des bestehenden Tunnels, dazwischen verläuft der Service- und Infrastrukturstollen, an den beide angeschlossen sind. Der neue Tunnel zwischen Göschenen und Airolo ist 16,9 Kilometer lang und somit identisch mit der bestehenden Röhre. Es fallen 7,4 Millionen Tonnen Ausbruchmaterial an. (sda/pb) 

Kinder beim Spatenstich zur zweiten Gotthard-Röhre

Quelle: zvg, Astra

Je zwei Kinder aus Göschenen und Airolo gruben aus einem Kieshaufen zwei Gedenktafeln aus und tauschten diese aus.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Sosag Baugeräte AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.