10:50 BAUPROJEKTE

Regierungsrat beurteilt Verlegung des Stanser Bahnhofs als kritisch

Teaserbild-Quelle: Braveheart, wikimedia CC BY-SA 4.0

Der Nidwaldner Regierungsrat hat die Idee von zwei neuen Bahnhöfen zur Entschärfung der Verkehrssituation in Stans als kritisch beurteilt. Die Nachteile würden die Vorteile überwiegen, schrieb er in seiner Stellungnahme vom Mittwoch.

Stans in Nidwalden

Quelle: Braveheart, wikimedia CC BY-SA 4.0

Blick auf Stans. (Symbolbild)

Landrat Alexander Huser (Grüne) und Mitunterzeichnende schlugen in einer Interpellation unter anderem vor, den Bahnhof Stans durch zwei neue Bahnhöfe im Westen und Osten zu ersetzen. Die Regierung erachtet eine Verlegung des Bahnhofs jedoch als wenig zielführend.

Mit den beiden Bahnhofstandorten ginge ein grosser Kulturlandverlust einher, schrieb sie in der Stellungnahme. Zudem würde der Wegfall des heutigen Bahnhofs eine massive Entwertung des Dorfzentrums darstellen. Dies hätte Auswirkungen auf die Wohnsiedlungen, das Gewerbe, das kulturelle Leben und die Erschliessung der Stanserhornbahn.

Tieferlegung der Zentralbahn

Als weitere Möglichkeiten den Verkehr zu entlasten, erwähnten die Vorstösser eine Tieferlegung der Zentralbahn sowie den Bau eines neuen Mobilitäts-Hubs beim Bahnhof Bitzi. Gemäss Regierung ist die Tieferlegung der Bahn bereits im Gesamtverkehrskonzept des Kantons enthalten, wird jedoch eher als langfristige Lösung betrachtet.

Zurzeit stünden mehrere Bahninfrastrukturprojekte in der Region an, welche prioritär behandelt werden müssten. So zum Beispiel der Durchgangsbahnhof Luzern, der Zimmerbergtunnel II zwischen Zug und Thalwil sowie «Tunnel kurz» in Hergiswil. (sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Nidwalden?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Metako AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.