Aktiengesellschaft plant 93 bezahlbare Wohnungen in Engelberg
Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG hat das Baugesuch für ihr Projekt im Gebiet «Obere Erlen» eingereicht. Auf dem rund 9400 Quadratmeter grossen Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus geplant.
Quelle: PD / Google Maps / SHB Architekten GmbH
Visualisierung: Auf dem Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus geplant.
Hinter dem 2023 vorgestellten Projekt stehen das Benediktinerkloster Engelberg sowie die Bürgergemeinde und Einwohnergemeinde Engelberg, die zu diesem Zweck im September 2024 die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG gegründet haben. Ziel des Vorhabens ist es, der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken.
Als Grundlage dient der 2019 vom Regierungsrat des Kantons Obwalden bewilligte Quartierplan «Obere Erlen», der auf einer Fläche von 9340 Quadratmetern sieben Baufelder für Hochbauten sowie ein Baufeld für eine Tiefgarage vorsieht. Auf dieser Basis wurde die Planung für die Wohnüberbauung in Angriff genommen.
Insgesamt 93 Wohneinheiten geplant
Insgesamt sollen nun 93 Wohneinheiten entstehen, wie das Kloster Engelberg am Mittwoch mitteilte. Diese verteilen sich auf sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus. 48 Einheiten mit 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen werden in den sechs Gebäuden und im Attikageschoss des Gewerbegebäudes untergebracht.
Die restlichen 45 Einheiten sind als Studio- und 2,5-Zimmer-Wohnungen vorgesehen, die sich alle im Gewerbehaus befinden. Diese sind laut Mitteilung vor allem für Hotels und Betriebe gedacht, die Wohnungen für ihre Mitarbeiter benötigen. Dadurch sollen andere grössere Wohnungen in Engelberg wieder für Familien frei werden.
Das Baugesuch liege nun beim Bauamt Engelberg zur Prüfung und Bewilligung. In einem nächsten Schritt plant die AG ihr Reglement mit Vergabekriterien fertigzustellen. So werden die Wohnungen unter anderem nicht als Zweitwohnungen und auch nicht zur Vermietung via Airbnb vergeben.
Vielmehr sollen Menschen in Engelberg den Vorzug erhalten. Die Vergabe der Wohnungen soll dabei nach einem Punktesystem an Personen mit Wohnsitz in Engelberg – unter Berücksichtigung von Bürgerrecht, Wohnsitzdauer sowie Verhältnis von Wohnungsgrösse und Belegung – erfolgen. (pb/mgt/sda)