09:51 BAUPROJEKTE

Aktiengesellschaft plant 93 bezahlbare Wohnungen in Engelberg

Teaserbild-Quelle: PD / Google Maps / SHB Architekten GmbH

Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG hat das Baugesuch für ihr Projekt im Gebiet «Obere Erlen» eingereicht. Auf dem rund 9400 Quadratmeter grossen Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus geplant.

Projekt Obere Erlen Engelberg Obwalden

Quelle: PD / Google Maps / SHB Architekten GmbH

Visualisierung: Auf dem Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus geplant.

Hinter dem 2023 vorgestellten Projekt stehen das Benediktinerkloster Engelberg sowie die Bürgergemeinde und Einwohnergemeinde Engelberg, die zu diesem Zweck im September 2024 die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG gegründet haben. Ziel des Vorhabens ist es, der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken.

Als Grundlage dient der 2019 vom Regierungsrat des Kantons Obwalden bewilligte Quartierplan «Obere Erlen», der auf einer Fläche von 9340 Quadratmetern sieben Baufelder für Hochbauten sowie ein Baufeld für eine Tiefgarage vorsieht. Auf dieser Basis wurde die Planung für die Wohnüberbauung in Angriff genommen.

Insgesamt 93 Wohneinheiten geplant

Insgesamt sollen nun 93 Wohneinheiten entstehen, wie das Kloster Engelberg am Mittwoch mitteilte. Diese verteilen sich auf sechs Wohnhäuser sowie ein Gewerbe- und Wohnhaus. 48 Einheiten mit 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen werden in den sechs Gebäuden und im Attikageschoss des Gewerbegebäudes untergebracht.

Die restlichen 45 Einheiten sind als Studio- und 2,5-Zimmer-Wohnungen vorgesehen, die sich alle im Gewerbehaus befinden. Diese sind laut Mitteilung vor allem für Hotels und Betriebe gedacht, die Wohnungen für ihre Mitarbeiter benötigen. Dadurch sollen andere grössere Wohnungen in Engelberg wieder für Familien frei werden.

Das Baugesuch liege nun beim Bauamt Engelberg zur Prüfung und Bewilligung. In einem nächsten Schritt plant die AG ihr Reglement mit Vergabekriterien fertigzustellen. So werden die Wohnungen unter anderem nicht als Zweitwohnungen und auch nicht zur Vermietung via Airbnb vergeben.

Vielmehr sollen Menschen in Engelberg den Vorzug erhalten. Die Vergabe der Wohnungen soll dabei nach einem Punktesystem an Personen mit Wohnsitz in Engelberg – unter Berücksichtigung von Bürgerrecht, Wohnsitzdauer sowie Verhältnis von Wohnungsgrösse und Belegung – erfolgen. (pb/mgt/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Obwalden?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

People for Build GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.