11:21 BAUPROJEKTE

80 preiswerte Wohnungen auf Gärtnerei-Areal in Luzern geplant

Teaserbild-Quelle: Iwan Bühler Architekten

In Luzern sollen 80 attraktive und preiswerte Mietwohnungen und ein lebenswerter Aussenraum entstehen. Geplant ist das Projekt «Blumenhof» auf dem Gärtnerei-Areal von Blumen Ley an der Spitalstrasse in Luzern. Josef Ley hat mit der Caranto AG aus Luzern eine Vereinbarung unterzeichnet. Ein Teil der geplanten Mietwohnungen verbleibt im Besitz von Josef Ley und seinen Geschwistern. Für das Blumengeschäft wird eine Nachfolge gesucht.

Spitalstrasse (Skizze)

Quelle: Iwan Bühler Architekten

Attraktiver «Blumenhof»: Die geplanten Mietwohnungen passen ideal zum Standort an der Spitalstrasse .

Das Projekt «Blumenhof» wird von der Caranto AG realisiert, hinter der die bekannten Luzerner Unternehmenspersönlichkeiten Toni Bucher, Julia Schwöbel und Anne-Kathrin Schwöbel stehen. «Wir wollen ganz bewusst zahlbaren Wohnraum schaffen», sagt Toni Bucher. «Das ist für eine Stadt wie Luzern sehr wichtig. Zudem liegt der Standort direkt beim Kantonsspital Luzern – der grössten Arbeitgeberin der Zentralschweiz.» Die Mieten sollen für Neubauwohnungen an diesem Standort im tieferen Preissegment liegt. Die genaue Kalkulation erfolgt mit dem Bauprojekt, erklärt Toni Bucher. «Dann wissen wir auch, ob wir von der Stadt allfällige Auflagen kriegen.»

Langfristige Nachfolgeregelung ermöglicht neue Mietwohnungen

Die Verantwortlichen der Caranto AG sind mit Josef Ley ins Gespräch gekommen, da er aus Altersgründen eine Nachfolgeregelung für seinen Betrieb sucht. «Mit der Familie Schwöbel und Toni Bucher habe ich engagierte Partner gefunden», sagt Ley. «Wir suchen nun eine Nachfolge für den Blumenladen, den wir in den Neubau integrieren möchten.» Die Gärtnerei mit der Blumenproduktion hat ihren Betrieb bereits Ende 2024 eingestellt und sich auf den Verkauf fokussiert. «Gute Fachkräfte zu finden, war zunehmend schwierig», erklärt Josef Ley. «Zudem rechnet es sich einfach nicht, an so zentraler Lage in einem Wohnquartier eine Gärtnerei zu betreiben.» Josef Ley konzentriert seine berufliche Tätigkeit auf die Gartenbau-Firma Green Team AG, die er gemeinsam mit Cyrill Fischer in Emmen führt. «Ich bin froh, eine so gute Lösung gefunden zu haben.»

Attraktive, hochwertige Gebäude und begrünte Gartenanlage

Geplant wird das Projekt «Blumenhof» vom renommierten Luzerner Architekten Iwan Bühler. Es ist vorgesehen, die qualitativ hochwertigen Gebäude in U-Form auf dem Areal anzuordnen. Die Gebäude verfügen über fünf Stockwerke und haben eine Höhe von maximal 17 Metern. Im Innenhof, geschützt von der Strasse, entsteht eine begrünte, parkähnliche Gartenanlage mit vielen Blumen und Bäumen. Dort können sich die Bewohnerinnen und Bewohner aufhalten und die Kinder spielen. Die Planung hält sich sowohl an die geltende Bau- und Zonenordnung der Stadt als auch an deren geplante Revision. Die Verantwortlichen haben bei der Stadt Luzern bereits eine Machbarkeitsstudie vorgelegt. Noch in diesem Jahr soll das Baugesuch eingereicht werden.

Verantwortung übernehmen: Geschwister Ley behalten einen Teil der Wohnungen

28 der Mietwohnungen gehen nach der Realisierung in den Besitz von Josef Ley und seinen Geschwistern über. «Wir finden die Idee mit der Überbauung grossartig und wollen auch in Zukunft Verantwortung für das Areal übernehmen», so Ley. Die anderen Wohnungen vermietet die Caranto AG. «Das ist eine optimale Lösung für alle Beteiligten und vor allem für den Wohnungsmarkt von Luzern», Julia Schwöbel. «Wir freuen uns, uns hier engagieren zu dürfen.» (mgt/cpo)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.