Übersichtliches Leitsystem für den Schüco Campus in Bielefeld
Das Konzept «Frame» des Aussenleitsystems basiert auf Stelen in drei Grössen. Die anthrazit-farbenen, beleuchteten Aluminium-Stelen erinnern an ein Segment des Schüco Produktportfolios und wurden vom Leitsystemspezialisten meng gefertigt.

Quelle: Matthias Brand
Die sechs Meter hohen L-Stelen dienen zur groben Zielführung und Markendarstellung an Zufahrtswegen.
Seit über 70 Jahren ist Schüco ein renommierter Systemanbieter für Fenster, Türen und Fassaden mit weltweit über 6750 Mitarbeitern. Der Schüco Campus in Bielefeld ergänzt mit der Unternehmenszentrale Schüco One sein über die Jahre hin gewachsenes Firmengelände. Das Gebäude vom Architekturbüro 3XN zeichnet sich durch innovative Technik und ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept aus. Ebenfalls auf dem Campus entstanden ist das Schüco Welcome Forum.
Für das gesamte Areal entwarf die Agentur D’art Design Gruppe GmbH aus Neuss ein verbindendes Aussenleitsystem basierend auf dem Stelen-Konzept «Frame. Die Formensprache orientiert sich an Profilen von Fenster- und Fassadenelementen. Aus Aluminium hergestellt, anthrazitfarben seidenmatt lackiert und umlaufend homogen beleuchtet erinnern die Stelen an ein Segment des breiten Produktportfolios von Schüco. Die Stelen, die vom Leitsystemspezialisten meng gefertigt wurden, gibt es in drei Grössen.
- Die L-Stelen sind mit einer Höhe von 6000 Millimetern und einer Breite von 2260 Millimetern besonders auffällig und dienen zur groben Zielführung sowie zur markanten Darstellung der Marke an Zufahrtswegen.
- Die M-Stelen haben proportional zu den L-Stelen einer Höhe von zirka 4000 Millimetern. Sie eignen sich zur konkreten Zielführung mit Fernwirkung und geringerem Betrachtungsabstand.
- Die S-Stelen sind mit einer Höhe von 2400 Millimetern ideal für die Zielbestätigung mit geringem Betrachtungsabstand und werden z.B. bei der Gebäudekennzeichnung eingesetzt.

Quelle: Matthias Brand
Die vier Meter hohen M-Stelen eignen sich zur konkreten Zielführung mit Fernwirkung und geringerem Betrachtungsabstand.
Die Inlays der Stelen sind aus Aluminium und dienen als Kommunikationsfläche. Beschriftet wurden sie mit ganzflächigen Digitaldrucken, die mit UV-Schutzlaminat geschützt sind. Die Parkhausvarianten der Stelen verfügen über Displays auf beiden Seiten und können für aktuelle Informationen digital bespielt werden. Das Aussenleitsystem ist in seiner Gesamtheit eine perfekte Symbiose zwischen Design und Funktionalität.
Vielfalt im System
Neben Individualanfertigungen bietet meng hochwertige Schildersysteme, die auf einem umfangreichen Baukasten innovativer Profil- und Materiallösungen basieren. Die Broschüre «Produktlinien» von meng zeigt diese in eindrucksvoller Weise und für jede Branche. Dabei steht die durchgehende Gestaltung aller Leitsystemelemente im Fokus einer architekturbezogenen Signaletik. Das meng-Team in der Schweiz entwickelt gemeinsam mit Kunden, Architekten, Agenturen, Planern und Gestaltern passgenaue Lösungen für individuelle Projekte. Immer mit dem Blick fürs Detail, ästhetischer Qualität und durchgängiger Gestaltung.

Quelle: Matthias Brand
Die 2,4 Meter hohen S-Stelen sind ideal für die Zielbestätigung und werden bei der Gebäudekennzeichnung eingesetzt.

Quelle: Matthias Brand
Der gesamte Schüco Campus hat ein verbindendes Aussenleitsytem basierend auf dem Stelen-Konzept «Frame».

Quelle: Matthias Brand
Alle Stelen sind innerhalb des Rahmens umlaufend homogen beleuchtet.